Aus Cagliari Solidarität mit den Vertriebenen im Libanon, in Tyrus, aufgrund des israelischen Angriffs. Ein Krankenwagen, der mit den modernsten Technologien für die Überwachung und Behandlung kritischer Patienten ausgestattet ist, im Wert von über 45.000 Euro, ein Geschenk des Cagliari-Saint Remy Lions Club, wurde von den italienischen Soldaten der Streitkräfte der Vereinten Nationen (Unifil) an „ Kriseneinheit“ von Tyre, einer Gemeinde, die Tausende von Vertriebenen aus den Grenzgebieten im Südlibanon beherbergt.

Die Lieferung des Einsatzfahrzeugs, zu der durch die Großzügigkeit zahlreicher Spender auch die Lieferung von Medikamenten, medizinischen Geräten, Nahrungsmitteln, Kleidung und anderen Grundbedürfnissen hinzukommt, fällt in den Rahmen der zivil-militärischen Kooperationsprojekte, zu denen die Das italienische Aufgebot gab Ende November neuen Auftrieb.

Nach der Ankündigung der Einstellung der Feindseligkeiten zwischen dem Libanon und Israel verpflichteten sich die Parteien, den Zivilisten auf beiden Seiten der „Blauen Linie“ die sichere Rückkehr in ihr Land und in ihre Häuser zu ermöglichen, um die Resolution 1701 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen vollständig umzusetzen.

Die Spende erfolgte im Hauptquartier des Katastrophenrisikomanagements von Tyrus im Rahmen einer symbolischen Zeremonie, an der Hassan Dbouk, Bürgermeister und Präsident der Union der Gemeinden von Tyros, und Oberst Alessio Argese, Kommandeur von Italbatt, dem Manöver des italienischen Kontingents, teilnahmen Unifil und Oberst Eugenio Fortunato, Kommandeur des Logistikregiments „Sassari“, Förderer der Sammlung.

Bei der Übergabe der Schlüssel für den Krankenwagen betonte Dbouk, dass „das Fahrzeug nicht nur die Flotte von Fahrzeugen für die Pannenhilfe erneuert, sondern auch für fortgeschrittene Hilfeleistungen eingesetzt wird und mit der besten Ausrüstung und den besten Geräten für die Durchführung eines Dienstes ausgestattet ist.“ äußerst wichtig für unser gesamtes Territorium. Tatsächlich kann der Patient an Bord des Krankenwagens sofortige Hilfe erhalten, bevor er ins Krankenhaus transportiert wird.“

„Wir sind im Libanon, um den Frieden zu wahren und der Bevölkerung zu helfen, die uns jeden Tag Zuneigung und Dankbarkeit zeigt“, betonte Oberst Argese.

Die Ladung humanitärer Hilfe wurde vom Lions Club Cagliari – Saint Remy, vom Militärordinariat für Italien, vom Heiligen Konstantinischen Militärorden des Heiligen Georg, von der Grendi 1828 Group, von Nurjana Technologies Srl und von der Sassari National Brigade Association bereitgestellt , von der ASD Gli amici di Don Bosco – Cagliari und von der Rettungseinheit Quartu Sant'Elena.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata