Fünf Tage in Schottland, einem Land, das eng mit der Erinnerung an seine Mutter verbunden ist, um sich zu entspannen und persönlichen Angelegenheiten nachzugehen. Abgesehen von einigen wichtigen informellen diplomatischen Treffen ließ Donald Trump die Stürme der USA und der Welt achselzuckend hinter sich. Donald Trumps „privater“ und streng geschützter Besuch im nördlichsten Teil Großbritanniens hatte bereits begonnen und mit einer grandiosen Landung der Air Force One begonnen. Am Flughafen Prestwick nahe Glasgow mit allen Ehren empfangen, setzte Trump sofort zu seinem ersten Seitenhieb an.

„Hören Sie auf, Windkraftanlagen zu bauen, Sie zerstören die Schönheit Ihrer Länder“, warnte der Präsident. Mit Blick auf die Zölle und das für die nächsten Tage geplante Treffen mit Ursula von der Leyen erklärte er: „Das Abkommen mit der EU wird das größte von allen sein.“

Der Besuch in Schottland beinhaltet auch ein Treffen mit Labour-Premierminister Keir Starmer, der aus London zu seinem großen Verbündeten eilt. Auch mit dem Ersten Minister der schottischen Kommunalverwaltung, John Swinney, einem Mitglied der unabhängigkeitsfreundlichen, progressiven SNP, die ihm zuvor heftige Feindseligkeit entgegengebracht hatte, wird er dieses Mal als Anstandsdame bei seiner Ankunft fungieren. Anschließend folgt das entscheidende persönliche Treffen mit Ursula von der Leyen, die Brüssel am Sonntag verlässt.

Der Terminkalender unterliegt weiterhin kurzfristigen Anpassungen und der kreativen Ader des 79-jährigen Präsidenten und Tycoons. Er plant, zwischen den beiden schottischen Luxusresorts seiner Familie zu pendeln: Tunrnberry in Ayrshire und Menie in Aberdeenshire, wo er am 13. August die Eröffnung eines beeindruckenden neuen Golfplatzes segnen wird. Da es sich um einen informellen Rahmen handelt, wird es keinen Kontakt mit König Karl III. geben, anders als bei seinem zweiten offiziellen Staatsbesuch im September in London – eine Ehre, die keinem anderen ausländischen Staatsoberhaupt in der modernen Geschichte des Königreichs zuteil wurde.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata