Vor dem Hintergrund der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und der Olympischen Spiele in Frankreich wird auf US-Stützpunkten in Europa Terroralarm ausgelöst.

Mehrere US-Militärstützpunkte auf dem alten Kontinent wurden am Wochenende in höchste Alarmbereitschaft versetzt und der Schutz auf die zweithöchste Schutzstufe „Charlie“ erhöht. Dieser Status „gilt, wenn ein Vorfall auftritt oder Informationen eingehen, die darauf hinweisen, dass eine terroristische Aktion oder ein Angriff auf Personal oder Einrichtungen wahrscheinlich ist.“

Ein amerikanischer Anführer, der auf einem Stützpunkt in Europa stationiert ist, sagte gegenüber CNN, dass dieses Ausmaß der Bedrohung „seit mindestens 10 Jahren“ nicht mehr beobachtet worden sei, und erklärte, dass dies normalerweise bedeute, dass das Militär eine „zuverlässige aktive Bedrohung“ erhalten habe.

Zu den Einrichtungen, die in Alarmbereitschaft gerieten, gehört die Garnison der US-Armee in Stuttgart, Deutschland, wo das US European Command (Useucom) seinen Sitz hat. Sein Sprecher, Dan Day, lehnte es ab, sich zu bestimmten Schutzniveaus zu äußern, sagte jedoch gegenüber CNN, dass das Kommando „kontinuierlich eine Vielzahl von Faktoren bewertet, die sich auf die Sicherheit der US-Militärgemeinschaft im Ausland auswirken“. Im Rahmen dieser Verpflichtung ergreifen wir häufig zusätzliche Maßnahmen, um die Sicherheit unserer Mitarbeiter zu gewährleisten. Aus Gründen der Betriebssicherheit werden wir nicht auf konkrete Maßnahmen eingehen, bleiben aber wachsam.“

Es ist unklar, welche Geheimdienstinformationen die Sicherheitsverschärfung ausgelöst haben , aber die europäischen Behörden haben davor gewarnt potenzielle terroristische Bedrohung auf dem Kontinent, insbesondere im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Paris im Juli und während der aktuellen Fußball-Europameisterschaft in Deutschland .

Die Bundesregierung hat 580 internationale Polizisten mobilisiert, um gemeinsam mit den deutschen Strafverfolgungsbehörden für Sicherheit zu sorgen.

„Wir bereiten uns auf alle erdenklichen Gefahren vor: vom islamischen Terrorismus bis hin zu Gewalttätern und Hooligans“, sagte die deutsche Innenministerin Nancy Faeser vor dem Turnier. Frankreich hat sich auch auf die Möglichkeit einer möglichen terroristischen Bedrohung bei den Olympischen Spielen vorbereitet, die in knapp einem Monat beginnen.

Nach Angaben der US-Botschaft in Frankreich hat Paris seit März sein nationales Sicherheitswarnsystem auf die höchste Stufe angehoben . „Die französischen Behörden überwachen aktiv terroristische Bedrohungen durch organisierte Gruppen und radikalisierte Einzelpersonen“, sagte die US-Botschaft. „Angriffe – warnte er – können ohne oder mit geringer Vorwarnung stattfinden und zielen auf touristische Orte, wichtige Sport- und Kulturveranstaltungen und andere öffentliche Bereiche ab, die eine große Zahl von Zivilisten anziehen.“

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata