Ein Erdbeben der Stärke 5,2 erschütterte die Gegend um San Julian, wobei das Epizentrum etwa 70 Kilometer nordöstlich von San Diego in Südkalifornien lag, so der USGS. Auf die Haupterdbeben in einer Tiefe von 13,4 km folgten mehrere kleinere Erdbeben, höchstens 3,1 km, alle im selben Gebiet.

„Alles hat gewackelt.“ So beschrieb ein Zeuge vor Ort, der von der Los Angeles Times zitiert wurde, den Moment, als das Erdbeben, das in ganz Südkalifornien zu spüren war, spürbar wurde. Es gab keine unmittelbaren Berichte über Schäden oder schwere Verletzungen, berichtete das kalifornische Medienunternehmen.

Die Handy-Alarme wurden ausgelöst. Dabei handelt es sich um ein neues System, das potenziell betroffene Menschen warnen und ihnen wertvolle Sekunden Zeit zur Vorbereitung geben soll, bevor die Erdstöße beginnen. Laut dem geoseismischen Dienst ist die Wahrscheinlichkeit von Schäden und Opfern sehr gering, da die Bevölkerung in erdbebensicheren Gebäuden lebt .

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata