Putin-Selenskyj-Gipfel noch immer nicht angesetzt. Lawrow wirft Kiew vor, Trump: „Entscheidung innerhalb von zwei Wochen.“
Der US-Präsident ist bereit, einzugreifen, falls die Verhandlungen scheitern: „Zölle und Sanktionen müssen neu bewertet werden; wir werden sehen, wer die Schuld trägt.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein Gipfeltreffen zwischen Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj stehe „noch nicht auf der Tagesordnung“, der russische Präsident sei jedoch für ein solches Treffen offen, sobald die Tagesordnung feststehe.
Dies erklärte Außenminister Sergej Lawrow, der von Tass zitiert wurde. Lawrow erklärte auch, dass der ukrainische Präsident beim Treffen zwischen Selenskyj und Trump am Montag in Washington alle Vorschläge des amerikanischen Präsidenten zur Lösung des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland abgelehnt habe.
Bekanntlich bemühte sich das Weiße Haus nach dem Treffen Trumps mit Putin in Alaska und den anschließenden Gesprächen mit Selenskyj und europäischen Staats- und Regierungschefs in Washington um die Sicherung eines Ortes und eines Termins für ein Gipfeltreffen zwischen Putin und Selenskyj.
Doch laut Lawrow blockiert Kiew den Weg zu einem Friedensabkommen. „Präsident Putin hat seine Bereitschaft zu einem Treffen klar zum Ausdruck gebracht, vorausgesetzt, dass dieses Treffen tatsächlich eine Agenda hat, eine präsidiale Agenda“, erklärte Lawrow in einer Reihe von Erklärungen, über die Tass und NBC News berichteten.
An der US-Front sagte Donald Trump: „ Ich denke, innerhalb von zwei Wochen werde ich wissen, wo Russland steht, und, offen gesagt, wo die Ukraine steht . Dann werde ich eine Entscheidung treffen : Es könnten neue Sanktionen, Zölle oder beides sein. Oder wir könnten nichts tun und sagen, es sei ihr Kampf.“ Auf die Frage, ob es eine Möglichkeit gäbe, nicht einzugreifen, falls Putin Verhandlungen ablehnte, antwortete der Präsident: „ Wir werden sehen, wer schuld ist. Wir werden früh genug wissen, ob Selenskyj und Putin sich treffen werden oder nicht .“
(Unioneonline)