Die viel angekündigte Kürzung des Anteils des königlichen Finanzministeriums an der jährlichen Vergütung von Prinz Andrew, Herzog von York, dem „schwarzen Schaf“ des Hauses Windsor, das von der Verwicklung in den Sexskandal im Zusammenhang mit seiner Verbindung mit dem verstorbenen amerikanischen Fixer Jeffrey Epstein überwältigt ist. tritt in Kraft und ist bereits seit einigen Jahren von jeglicher Repräsentationsfunktion der britischen Monarchie ausgeschlossen.

Zu seiner Unterstützung steht ihm nach monatelangen Vorschauen nun ein erfahrener Hofbiograph, Robert Hardman, in einem bald erscheinenden Buch zur Seite, dessen saftigste Auszüge in Fortsetzungen von der aktuellen Boulevardzeitung, der Daily Mail, vorgestellt wurden.

Laut dieser Quelle hat der 75-jährige König Karl III. beschlossen, das Tauziehen mit Andrew bis zum Ende durchzuziehen und dem Hüter des Geheimen Geldbeutels, einer Art Schatzmeister des Palastes, die formelle Anweisung zu geben, damit aufzuhören die Zahlung von rund einer Million Pfund an seinen jüngeren Bruder – den drittgeborenen und einst Lieblingssohn der verstorbenen Königin Elizabeth II. – für den persönlichen Unterhalt und die königliche Residenz, in der er lebt. Außerdem müssen Sie nicht mehr für die damit verbundene Sicherheit bezahlen.

Eine Entscheidung, die, wenn sie bestätigt wird, den eisernen Willen des Souveräns beweist, sich in einer Zeit allgemeiner Einsparungen bei den Gerichtskosten dem Widerstand des Kadetten zu widersetzen , der Gerüchten in der populären Presse zufolge auf einen möglichen Bluff gewettet hatte von Charles. Das dem Monarchen zugeschriebene Ziel, dessen nie leichtes Verhältnis zum 64-jährigen Herzog von York nun mit Minimalbegriffen beschrieben wird , besteht darin, seinen Bruder zum Auszug aus der prächtigen Residenz der Royal Lodge im Windsor Castle-Komplex zu bewegen : ein Anwesen mit 30 renovierungsbedürftigen Zimmern, das der Herzog mit seiner Ex-Frau Sarah Ferguson teilt.

Für die Kassen der Monarchie viel zu teures Eigentum, aus dem ihn der König seit einiger Zeit zu vertreiben versucht, indem er die einstweilige Verfügung erwirkt, die Unterhaltskosten fortan aus eigener Tasche zu zahlen (was Andrea nicht leisten kann). Sie können es sich auch nur annähernd leisten, geschweige denn, wenn Ihnen der zusätzliche Vorteil vorenthalten wird. In der Hoffnung, ihn dazu zu bewegen, nach Frogmore Cottage zu ziehen, einem kleineren Haus, das Königin Elizabeth Prinz Harry und Meghan als Hochzeitsgeschenk geschenkt hatte, ihnen aber nach dem Bruch mit der königlichen Familie und dem Exil in den USA im Jahr 2020 wieder weggenommen wurde : hat immer zugegeben, dass dieses alternative Angebot immer noch auf dem Tisch bleibt.

(Uniononline/D)

© Riproduzione riservata