Ein unverzichtbarer Termin heute Abend mit dem größten Vollmond des Jahres : Es wird der zweite dieses Monats sein, ein Umstand, der in der angelsächsischen Tradition als „Blue Moon“ bezeichnet wird.

Um alles noch spezieller zu machen, ist auch die Tatsache, dass die beiden Vollmonde dieses Augusts beide Supermonde sind, da sie in der geringsten Entfernung von der Erde auftreten: Sie stellen daher ein eher seltenes Doppel dar, wenn man bedenkt, dass der letzte Vollmond im Januar stattfand 2018, der nächste im Januar 2037.

Der Astrophysiker Gianluca Masi erklärt es: „Am 31. August um 3:37 Uhr wird der Mond etwa neun Stunden nach seinem Übergang ins Perigäum oder dem Mindestabstand von der Erde voll sein: Aufgrund dieser Überschneidung zwischen Vollmond und Übergang ins Perigäum wird Im Volksmund als Supermond bezeichnet, wird unser Satellit etwa 7 % größer und etwas heller als der Durchschnitt erscheinen“, sagt Masi.

Es ist wichtig zu betonen, dass der heutige Abend von den vier in diesem Jahr sichtbaren Supermonden „der nächstgelegene und daher der größte sein wird, wenn auch nur geringfügig“.

Um die Show, die im Sternbild Wassermann stattfindet, besser genießen zu können, empfiehlt es sich, den Blick bei Sonnenuntergang oder im Morgengrauen zum Himmel zu richten. „Während der Dämmerung – erinnert sich Masi – ermöglicht das verbleibende Sonnenlicht, die irdische Landschaft zu bewundern, während der Vollmond am Horizont auf- oder untergeht. Nachts ist das Licht im Vergleich zum sehr diskreten Licht der Landschaft sehr intensiv, fast blendend. Bei seinem Auf- oder Untergang wird der Mond hinter Gebäude und Elemente der Landschaft projiziert, wodurch der Eindruck entsteht, dass seine Scheibe größer sei, aber es handelt sich nur um eine optische Täuschung, gerade aufgrund der Präsenz gezeichneter Vergleichsbegriffe im visuellen Feld aus der „Umwelt“.

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata