„Er folterte einige Gefangene“: Al-Masri in Tripolis verhaftet
Der Untersuchungshaftbefehl folgt auf Vernehmungen und die Sammlung von Beweismitteln über schwerwiegende Verstöße gegen die Rechte von Gefangenen.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die libysche Generalstaatsanwaltschaft hat die Verhaftung und Anklage gegen Almasri wegen Folter von Gefangenen und des Todes eines Gefangenen infolge von Folter angeordnet . Laut einer Erklärung der Staatsanwaltschaft erfolgte die Untersuchungshaft für den ehemaligen Leiter der Justizpolizei in Tripolis nach Verhören und der Sammlung von Beweismitteln zu schweren Menschenrechtsverletzungen in der wichtigsten Reform- und Rehabilitationsanstalt der Hauptstadt . Mindestens zehn Personen seien gefoltert oder grausamer und erniedrigender Behandlung ausgesetzt gewesen, eine von ihnen sei infolge der Misshandlungen gestorben.
Justizkreise erinnern daran, dass die Staatsanwaltschaft von Tripolis im Juli den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) um Rechtshilfe bei der Beweiserhebung in dem Fall ersuchte, nachdem verfahrensrechtliche Hürden beseitigt und Al-Masri in einer ersten Vernehmung befragt worden war. Die heutige Maßnahme ist somit Teil eines bereits auf nationaler Ebene laufenden Verfahrens. Al-Masri Njeems Name wird auch mit dem Anfang des Jahres vom IStGH ausgestellten Haftbefehl wegen mutmaßlicher Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen, darunter Mord, Folter, sexuelle Gewalt und Verfolgung, in Verbindung gebracht. Diese Verbrechen stehen im Zusammenhang mit Ereignissen, die sich seit 2015 hauptsächlich im Gefängnis von Mitiga ereignet haben.
Mit der heutigen Entscheidung der libyschen Staatsanwaltschaft fällt der Fall wieder in den Zuständigkeitsbereich nationaler Strafverfahren.
(Unioneonline)
