Ehemaliges Mitglied der Roten Brigade, Bertulazzi, in Argentinien festgenommen: Er muss eine 27-jährige Haftstrafe absitzen
Er ist seit 1980 auf der Flucht und wird an Italien ausgeliefert. Unter anderem beteiligte er sich an der Entführung von Piero CostaPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der ehemalige Vertreter der Roten Brigaden Leonardo Bertulazzi, seit 1980 auf der Flucht, wurde in Argentinien festgenommen und wird nach der Aberkennung seines 2004 erhaltenen Flüchtlingsstatus an Italien ausgeliefert.
Bertulazzi muss wegen Entführung, staatsfeindlicher Vereinigung und bewaffneter Bande eine 27-jährige Haftstrafe verbüßen.
Er wurde bereits 2002 in Buenos Aires nach einer komplexen Untersuchung der Zentraldirektion der Präventionspolizei zusammen mit den Digos von Genua und Interpol festgenommen und einige Monate später freigelassen.
Bertulazzi, der zur genuesischen Kolonne der Roten Brigaden gehörte, war unter anderem der Beteiligung an der Entführung des Schiffsingenieurs Piero Costa am 12. Januar 1977 in Genua schuldig.
Ziel der Beschlagnahmung war die Beschaffung finanzieller Mittel zur Subventionierung terroristischer Aktivitäten: Mit 50 Millionen Lire wurde dann die Wohnung in der Via Montalcini 8 in Rom gekauft, in der Aldo Moro für die Zeit seiner Entführung gefangen gehalten wurde.
Die argentinische Polizei führte die restriktive Maßnahme im Beisein des italienischen Geheimdienstes sowie von Managern und Mitarbeitern der Polizeikräfte der Zentralen Präventionspolizeidirektion, der Digos von Genua und des Dienstes für internationale polizeiliche Zusammenarbeit durch, die seit einigen Wochen in Buenos Aires präsent sind bereits.
(Uniononline)