Durchbruch im Fall des in einem Park aufgeschlitzten 32-Jährigen: Der Festgenommene gesteht: „Ich war es, ich kannte ihn nicht.“
Vierundzwanzig Stunden nach der Festnahme schockierte das Verbrechen die Kleinstadt Pont-du-Metz(Handhaben)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Mann, der gestern festgenommen wurde, weil er einem 32-jährigen Mann in einem Park in Pont-au-Metz in der Nähe von Amiens in Nordfrankreich die Kehle durchgeschnitten und den Darm ausgeweidet haben soll, legte ein Geständnis ab.
Mehr als 24 Stunden nach seiner Festnahme gestand der 27-jährige Verdächtige die Tat, berichtete Le Figaro unter Berufung auf Quellen der Staatsanwaltschaft von Amiens. Den Quellen zufolge stellte der Festgenommene bei der Vernehmung klar, dass er „das Opfer nicht kannte“.
Der den Strafverfolgungsbehörden bislang unbekannte Täter wurde „anhand verschiedener Elemente identifiziert, darunter ein unweit der Leiche des Opfers gefundenes Mobiltelefon, das zu seiner Festnahme führte“, teilte die Staatsanwaltschaft von Amiens mit und leitete Ermittlungen wegen Totschlags ein. Laut der Staatsanwaltschaft „wohnte das Opfer im selben Viertel wie der Festgenommene, es ist jedoch derzeit nicht bekannt, ob sich die beiden kannten.“
Der grausame Mord hat in der ruhigen 2.500-Einwohner-Stadt Pont-du-Metz Angst und Bestürzung verbreitet. Doch die Festnahme des Verdächtigen hat nun für eine gewisse Ruhe gesorgt . „Wanderer und Schaulustige bevölkern den Park wieder; der Fortgang der Ermittlungen hat den Druck verringert“, sagte der Bürgermeister von Pont-de-Metz, Loïc Bulant, laut Le Figaro.
Das 32-jährige Opfer wurde von einem Wanderer gefunden. Es wurde „mit durchgeschnittener Kehle, aufgeschnittenem Bauch, ausgeweidetem Körper und vor allem offenbar in Form eines Kreuzes aufgefunden“, erklärte der Bürgermeister selbst. Die örtliche Staatsanwaltschaft bestritt jedoch dieses letzte Detail und stellte später gegenüber BFMTV klar, dass „die Arme des Opfers nicht die Form eines Kreuzes hatten“, sondern um ihren Kopf herum angeordnet waren.
(Unioneonline)