Die groß angelegte Sicherheitsoperation „Blue Shield 6“ ist in Israel in die erste Phase eingetreten. Die Ankunft des US-Präsidenten ist für Montagmorgen um 9:20 Uhr Ortszeit (8:20 Uhr GMT) geplant . Es ist sein erster Besuch seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus im Januar; der letzte Besuch fand 2017 während seiner ersten Auslandsreise als Präsident der vorherigen Amtszeit statt. Am Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv wehen bereits neben denen des Gastlandes auch die amerikanischen Flaggen.

Der Blitzbesuch des US-Präsidenten beginnt mit einer kurzen Zeremonie: Trump wird vom israelischen Präsidenten Isaac Herzog, Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und dessen Frau Sara sowie Oppositionsführer Yair Lapid begrüßt. Anschließend fährt der Oberbefehlshaber in einem gepanzerten Konvoi zur Knesset in Jerusalem, wo er sich ins Gästebuch einträgt und das Büro von Parlamentspräsident Amir Ohana besucht. Um 10:45 Uhr trifft er sich mit dem Ministerpräsidenten, Präsident Herzog und den Familien der Geiseln, und um 11:00 Uhr spricht er vor dem Plenum. Laut Protokoll hält der US-Präsident seine Rede, nachdem Ohana, Netanjahu und Lapid gesprochen haben. Anschließend kehrt Trump zum Flughafen zurück, von wo aus er gegen 13:00 Uhr (in Italien eine Stunde früher) nach Scharm El-Scheich in Ägypten aufbricht, um am historischen Gipfeltreffen mit regionalen und europäischen Staats- und Regierungschefs teilzunehmen. Am Ben-Gurion-Flughafen rollten Arbeiter am Terminal 1, wo die Air Force One landen wird, einen 50 Meter langen roten Teppich aus.

Das Gebiet ist für Reisende gesperrt, die am Montag mit erheblichen Behinderungen bei der Anreise zum internationalen Flughafen rechnen müssen: Aus Sicherheitsgründen werden die Autobahn 1 und andere Hauptstraßen gesperrt, sodass Privatverkehr, Shuttles und Taxis nicht verkehren können. Die Zugverbindungen zum und vom Flughafen wurden morgen zwischen 6:00 und 14:00 Uhr erhöht, Passagiere wurden jedoch darauf hingewiesen, dass sie aufgrund des zu erwartenden Andrangs frühzeitig an den Bahnhöfen eintreffen müssen. Die Flughafenbehörde hat abfliegende Reisende außerdem darüber informiert, dass die übliche dreistündige Vorlaufzeit für Ankünfte auf über vier Stunden verlängert wurde. Wenn möglich, ist es am besten, Reservierungen für den Tag zu verschieben. Einige Flüge zum und vom Flughafen Ramon werden geändert oder gestrichen. Am Samstag landeten Frachtflugzeuge mit Limousinen, gepanzerten Fahrzeugen und Spezialausrüstung in Israel. Die israelischen Behörden haben 4.000 Beamte entsandt. US-Flaggen wurden entlang der Autobahn von Tel Aviv nach Jerusalem gehisst, „als Symbol des Willkommens und der Stärkung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern“.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata