Der Musiker aus Cagliari Tedde: "Meine kostbare Geige, eine 1900 Degani gestohlen"
"Es ist die Geige, die mich die letzten 15 Jahre begleitet hat, als hätte ich einen Teil von mir verloren." Diebstahl in einem Zug Richtung Gare Montparnasse
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
In einer Geige steckt nicht nur die Seele im Resonanzkörper, sondern auch die Seele des Geigers. Und der Diebstahl des Cagliari-Musikers Enrico Tedde ist, als hätte er ihm einen Teil seiner Seele abgerissen.
Das Instrument des venezianischen Gitarrenbauers des späten 19. Jahrhunderts, Giulio Degani (Label Toloni), wurde nach einem Konzert des sardischen Geigers in Poitiers mit dem Orchestre des Champs-Élysées, einem renommierten Pariser Orchester, das 1991 gegründet wurde, gestohlen zwischen Paris und Wien und spezialisiert auf die Aufführung von Musik, die zwischen Mitte des 18. und Anfang des 20. Jahrhunderts auf historischen Instrumenten geschrieben wurde.
Der Diebstahl ereignete sich vor zwei Wochen im Zug Richtung Gare Montparnasse.
Enrico Tedde hat in den sozialen Medien einen Aufruf gestartet, der prompt nicht nur von den anderen Elementen des französischen Orchesters, sondern auch von Freunden und Musikern neu gestartet wurde. "Es ist die Geige, die mich in den letzten 15 Jahren meiner Karriere begleitet hat, es ist, als hätte ich einen Teil von mir verloren."
Das Instrument ist gekennzeichnet, daher wird es kein Gitarrenbauer zurückkaufen. Es besteht keine Hoffnung, dass der Dieb es für Geld bekommen kann, ohne auf sich aufmerksam zu machen.