Der Nobelpreis für Chemie geht an Kitagawa, Robson und Yaghi „für die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen“.
Den dreien wird die Erfindung einer neuen Form der Molekülarchitektur mit „enormem Potenzial“ zugeschrieben.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar M. Yaghi den Nobelpreis für Chemie 2025 „für die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen“ verliehen .
„Die Gewinner entwickelten eine neue Art molekularer Architektur. Die von ihnen geschaffenen Strukturen, metallorganische Gerüste, enthalten große Hohlräume, durch die Moleküle ein- und ausströmen können. Die Forscher nutzten sie, um Wasser aus der Wüstenluft zu gewinnen, Schadstoffe aus dem Wasser zu extrahieren, Kohlendioxid abzuscheiden und Wasserstoff zu speichern“, heißt es in einer Erklärung der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften.
Kitagawa, Robson und Yaghi haben damit eine neue Form der Molekülarchitektur entwickelt, die „ein enormes Potenzial hat , das zu neuen und bisher unbekannten Möglichkeiten führt“, sagt Heiner Linke, Vorsitzender des Nobelkomitees für Chemie.
Die Entdeckung hat den Weg für die Entwicklung neuer poröser Materialien geebnet, die bei der Bewältigung vieler aktueller Herausforderungen, wie etwa der Bekämpfung der Wüstenbildung oder der Dekarbonisierung, eine entscheidende Rolle spielen könnten.
(Unioneonline)