Ein Protestaufruf gegen die Fehlinformationen des ehemaligen Twitter, heute X , und eine Aufforderung zum Streik am Freitag, dem 27. Oktober , mit dem Verzicht auf die Nutzung dieser sozialen Medien.

Das schlagen Tristan Mendès France, Julien Pain und Rudy Reichstadt , Forscher und Experten für Fake News, in den Kolumnen der französischen Zeitung Le Monde vor. Und die Wahl des Datums ist kein Zufall: Am Freitag, den 27. Oktober, jährt sich zum ersten Mal der Eintritt des Unternehmers Elon Musk in den Besitz der Plattform.

Laut den Forschern hätte Musks Einstieg zu einer Verschärfung der Verantwortung von Twitter geführt, toxischen Inhalten Stimme und Sichtbarkeit zu verleihen .

Und dies mit der Abschaffung der Zertifizierung der relevantesten Konten und der gleichzeitigen Einführung des kostenpflichtigen Zertifizierungsprogramms Twitter Blue , definiert als „eine Art Volkszählungssystem, das schwer mit dem aufrichtigen Anliegen vereinbar ist, einen gleichberechtigten Zugang zur Meinungsfreiheit zu gewährleisten.“ ".

Der Vorwurf richtet sich gegen das Authentifizierungssystem von Profilen , dessen Sichtbarkeit durch die Zahlung einer Summe zwischen 7 und 8 Dollar pro Monat belohnt wird, unabhängig von der Glaubwürdigkeit oder öffentlichen Bekanntheit derjenigen, die sie verwalten.

Zu den Gründen für den Streik zählen auch die anhaltenden Kürzungen und Entlassungen, vor allem im Moderationsteam der Plattform, mit der Folge, dass Inhalte, die zu Hass, Gewalt oder Schlimmerem schüren, zu oft vermittelt werden. Mängel, die mit dem Krieg im Nahen Osten und der Vervielfachung der Botschaften, darunter auch der Terrorismusbekämpfung, in letzter Zeit noch deutlicher zutage treten.

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata