Mohamed al Fayed, der Milliardär und ehemalige Harrods-Besitzer, dessen Sohn Dodi 1997 zusammen mit Prinzessin Diana bei einem Autounfall ums Leben kam, ist im Alter von 94 Jahren gestorben.

Al Fayed wurde am 27. Januar 1929 in Ägypten geboren und baute ein Geschäftsimperium im Nahen Osten auf, bevor er in den 1970er Jahren in das Vereinigte Königreich zog , ohne sein Ziel zu verwirklichen, einen Pass für sein Wahlland zu erhalten.

Vom Limonadenverkäufer auf den Straßen seiner Heimat Alexandria in Ägypten zu einem großen Namen in der Geschäftswelt: Der Wendepunkt kam nach dem Treffen mit seiner ersten Frau, Samira Khashoggi, der Schwester des saudischen Millionärs Adnan Khashoggi, die das Importgeschäft in Saudi-Arabien übernahm . Die Ehe hielt nur zwei Jahre, aber die Reederei stoppte seinen Aufstieg nicht und 1966 wurde al Fayed Berater eines der reichsten Männer der Welt, des Sultans von Brunei.

1974 erfolgte die Verlegung nach Großbritannien. Fünf Jahre später kaufte er zusammen mit seinem Bruder Ali für 20 Millionen Pfund das Ritz-Hotel in Paris (das gleiche, von dem Dodi mit Diana in dieser tragischen Nacht im Jahr 1997 abreiste). 1985 übernahm das Unternehmen Harrods für 615 Millionen Pfund, nach einem erbitterten Bieterkrieg mit dem Bergbaukonzern Lonrho. Er verkaufte es 2010 an den Staatsfonds von Katar (fast die Hälfte des Kaufpreises wurde zur Tilgung der Schulden des Unternehmens verwendet). Unter seiner Führung stieg der FC Fulham von der dritten Liga in die Premier League auf. Aber al-Fayed war auch ein großer Wohltäter: Er spendete große Geldsummen an Wohltätigkeitsorganisationen, darunter das Great Ormond Street Hospital, und gründete 1987 die al-Fayed Charitable Foundation.

Jahrelang hatte er mit seiner Frau Heini abseits des Rampenlichts in seiner Villa in Surrey gelebt. Die Nachricht von ihrem Tod wurde von ihrer Familie bestätigt: „Frau al Fayed, ihre Kinder und Enkelkinder möchten bestätigen, dass ihr geliebter Ehemann, Vater und Großvater Mohamed am Mittwoch, dem 30. August 2023, im hohen Alter friedlich verstorben ist einen langen und zufriedenstellenden Ruhestand im Kreise seiner Lieben».

(Uniononline/D)

© Riproduzione riservata