Dramatische Wendung in Frankreich , heute steht die zweite Runde der Parlamentswahlen an. Überraschend für alle war die Eroberung der ersten Stufe des Podiums durch die Linke, die die Ergebnisse des ersten Wahlaufrufs zunichte machte.

Laut der Umfrage des öffentlich-rechtlichen Fernsehens France 2 liegt die linke Neue Volksfront bei den Wahlen an der Spitze und hält zwischen 172 und 192 Sitze. Macron folgt mit 150-170 Sitzen. Marine Le Pens Rassemblement National wurde Dritter und lag bei 132-152. Die Zahlen stammen auch aus einer zweiten IFOP-Umfrage für TF1, bei der die Linke an der Spitze steht, gefolgt von Ensemble und der Rechten. Wenn die Daten bestätigt würden, würden sie die Ergebnisse der ersten Runde völlig zunichte machen.

Unterdessen wird der Triumph im Hauptquartier der Neuen Volksfront gefeiert, wo Jean-Luc Mélenchon unmittelbar nach der Bekanntgabe der Ergebnisse verkündete, dass „die Neue Volksfront regieren muss“ und dass „die Franzosen die schlechteste Lösung abgelehnt haben“. » , die Republik retten.

Angesichts der Ergebnisse mahnte Macron dann zur Vorsicht bei der Auswertung der Wahlumfragen: „Die Abstimmung beantwortet nicht die Frage, wer regieren wird“, betonte er, gefiltert durch seine Entourage. Unterdessen wird der Präsident, anders als erwartet, heute Abend nicht sprechen. Elysée-Quellen berichteten darüber. Die Verschiebung, auf die „Strukturierung“ der neuen Versammlung zu warten, um „die notwendigen Entscheidungen zu treffen“.

(Unioneonline/vf)

© Riproduzione riservata