Ankara, Terroranschlag auf den Hauptsitz der Luft- und Raumfahrtindustrie: „Vier Tote und 14 Verletzte, zwei Angreifer getötet“
Laut lokalen Medien kam es zu einem FeuergefechtPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine heftige Explosion vor den Toren und dann dringen zwei bewaffnete Menschen wild schießend in das Hauptquartier der Luft- und Raumfahrtindustrie (Tusas) in der Provinz Ankara, in Kahramankazan, etwa fünfzig Kilometer von der Hauptstadt entfernt, ein.
Es war kurz nach 15.30 Uhr in der Türkei, als nach einem Angriff, den Innenminister Ali Yerlikaya sofort als „terroristisch“ bezeichnete und bei dem mindestens vier Menschen starben und 14 verletzt wurden, die Hölle losbrach.
Elf italienische Techniker, die sich in der Gegend aufhielten – überwiegend Leonardo-Angestellte, die im Rahmen der vor Jahren mit der Türkei gestarteten Luftfahrtprogramme an industriellen Kooperationsaktivitäten beteiligt waren – blieben unverletzt.
Die beiden Terroristen, ein Mann und eine Frau, die zum Zeitpunkt der Razzia von Überwachungskameras verewigt wurden, wurden später bei der Razzia von Spezialeinheiten getötet, die das Gebäude betraten. Offenbar nahm einer der Angreifer elf Menschen als Geiseln, bevor er abgeschossen wurde.
Am Abend zeigte die türkische Regierung mit dem Finger auf die Kurden der PKK.
Ankara sperrte sofort Instagram, YouTube und X, während ein Gericht ein Verbot für Fernsehen und Radio verhängte, Nachrichten über den Angriff zu senden. Nach den durchgesickerten Informationen scheinen die Terroristen mit einem Taxi vor dem großen Gebäude der Luft- und Raumfahrtindustrie angekommen zu sein, in dem Tausende von Mitarbeitern arbeiten. Dort angekommen töteten sie den Fahrer, stiegen aus und zündeten eine Bombe, obwohl in den sozialen Medien zunächst Gerüchte über einen Selbstmordanschlag kursierten. Nach der Explosion machten sich die beiden auf den Weg zum Gebäude und dem Mann gelang es, einzudringen.
Der Angriff ereignete sich, als sich der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan beim BRICS-Gipfel in Russland aufhielt und Präsident Wladimir Putin traf. Der türkische Führer bezeichnete den Angriff als „feige“ und erklärte, dass „keine Terrororganisation, die unsere Sicherheit ins Visier nimmt, in der Lage sein wird, ihre Ziele zu erreichen“, und versprach, dass „der Kampf gegen alle Arten terroristischer Bedrohungen und ihre Unterstützer mit Entschlossenheit und Entschlossenheit fortgesetzt wird“. ."
(Uniononline)