Alexander Schallenberg ist nach dem Rücktritt von Kurz neuer Kanzler
Der 52-jährige ehemalige Außenminister wird morgen in Wien vereidigt
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Keine 24 Stunden nach der Ankündigung des Rücktritts von Sebastian Kurz nach dem Korruptionsskandal , der ihn erfasst hat, hat Österreich eine neue Kanzlerin.
Präsident Alexander van der Bellen hat heute Abend den scheidenden Außenminister Alexander Schallenberg zum Chef der Wiener Regierung ernannt, den Kurz als seinen Nachfolger bezeichnet hat.
Eine sofort genehmigte Ernennung von Vizekanzler Werner Kogler, dem Vorsitzenden der Grünen, der zusammen mit den Konservativen der Volkspartei (ÖVP) weiterhin die Regierungskoalition bilden wird.
"Diese Regierungskrise ist vorbei", sagte der österreichische Staatschef und bedankte sich bei der scheidenden Kanzlerin für einen Rückschritt, der "der Republik keinen Schaden nahm".
Im Gespräch mit der Nation entschuldigte sich van der Bellen für das "Image, das die Politik in diesen Tagen vermittelt hat", und beklagte, dass das Vertrauen in die Institutionen "wieder einmal zutiefst erschüttert" sei. Aber jetzt, fügte er hinzu, "kann die Arbeit für unser Land weitergehen".
Der Schallenberg-Eid steht für morgen an.
Dem 52-jährigen Berufsdiplomaten – geschieden und Vater von vier Kindern – kommt nun die heikle Aufgabe zu, das durch den vor vier Tagen ausgebrochenen Skandal schwer beschädigte Image der Exekutive zu rekonstruieren, trotz Kurzs Notwehr, die er nannte ihn "falsche" Anschuldigungen.
(Unioneonline / F)