Wissen Sie, was „Ancu curra su Buginu“ bedeutet? Der Fluch hat historische Wurzeln, jedoch gibt es zahlreiche Theorien zur Ableitung des Begriffs „Buginu“.

"Ancu you curra su Buginu" oder "Ancu ti pighiri su Buginu" bedeuten jeweils "dass der Buginu dich verfolgt" und "dass der Buginu dich fängt".
Aber wer ist auf Buginu? Wenn Mommotti eine fiktive Figur ist, um Kinder zu erschrecken, ist „su Buginu“ real.

Zwischen 1759 und 1773 hatte Sardinien mit einem piemontesischen Minister zu kämpfen, der auf der Insel arbeitete: Giovanni Battista Lorenzo Bogino, bekannt für seine Grausamkeit. Er hatte einige Reformen durchgeführt, die den Sarden nicht gefielen, wie die Installation von Galgen und Galgen in allen Städten Sardiniens. Es wird daher angenommen, dass „Su Buginu“ Minister Bogino, ein Henker, gewesen sein könnte.

Buginu.MP4

Es gibt jedoch auch einen lateinischen Begriff, „bucinum“ , der sich auf „su Buginu“ bezieht und anscheinend die Trompete ist, das Horn, das gespielt wurde, um die zum Galgen Verurteilten zu begleiten.

Eine weitere Hypothese findet sich in den Begriffen „bochìn“, oder „botxì“ auf Katalanisch, was genau bedeutet: „Henker, Vollstrecker“.

Was sind also die Ursprünge von „frastimo“ (wie wir diesen Kraftausdruck auf italienisch sardisch nennen würden) und dem Begriff? Wir wissen es nicht, aber sicher ist, dass es besser ist, nicht vom "Buginu", vom Henker, erwischt zu werden.

Dies ist die sardische Kolumne von Gianni Zanata, die uns jeden Mittwoch mit Anekdoten, Kuriositäten und Ursprüngen sardischer Ausdrücke Gesellschaft leisten wird.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata