Dreizehnte Auflage für „Primavere sarde“. In diesem Jahr wird das Herzstück der Feierlichkeiten die Wandertheatershow „Sa Sarda Rivolutzione in carrela“ sein, die am Nachmittag des 26. April ab 18 Uhr die Straßen des historischen Zentrums von Sassari beleben wird.

Unter der Regie von Romano Foddai nimmt die Aufführung die Bürger mit auf eine spannende Reise durch die Orte, die Schauplatz der Taten wichtiger Persönlichkeiten der sardischen Revolution waren, wie Cillocco, Angioy und Mundula. Um das Erlebnis zu bereichern, werden an der Show der Chor der Freunde des sardischen Gesangs unter der Leitung von Maestro Salvatore Bulla und die sardische Tanzgruppe Monte Alma di Nulvi teilnehmen , wodurch eine eindrucksvolle Verschmelzung von Theaterkunst und Volkstraditionen entsteht.

Auf der Bühne die Schauspieler Paola Dessì, Stefano Petretto, Francesco Petretto, Giovanni Trudu, Nicolino Murru, Fabio Uleri und die Jungs aus dem Labor des Teatro S'Arza.
Zum reichhaltigen Veranstaltungskalender des Teatro S'Arza und Sa Domo de tottu gehört auch die Konferenz am Freitag im Auditorium der Provinz in der Via Monte Grappa, bei der rund 400 sardische Studenten die Experten Cristiano Sabino und Federico Francioni treffen, um die Ereignisse und Charaktere der revolutionären Bewegungen in einen Kontext zu setzen.
Die Gedenkfeiern erreichen ihren Höhepunkt am Sonntag, dem 28. April. Am Morgen wird am Standort der Forche del Carmine Vecchio ein Kranz zum Gedenken an die acht Märtyrer der sardischen Revolution niedergelegt. Der Tag endet am Nachmittag um 17.00 Uhr im Angioy-Saal der Provinz mit der Präsentation des Buches von Adriana Valenti Sabouret „Sardische Revolutionäre in Frankreich. Charaktere und Dokumente“, ein Werk, das ein neues Licht auf die Figuren des sardischen Exils wirft, unter denen Giovanni Maria Angioy hervorsticht.

© Riproduzione riservata