Zuerst in Italien hat im akademischen Bereich die Schule für neue Kunsttechnologien der Akademie der bildenden Künste „Mario Sironi“ in Sassari mit 360°-VR-Kino experimentiert . Die Technologie ermöglicht ein neues immersives Kinovergnügen, da die mit speziellen 360°-Kameras erstellten Aufnahmen nicht durch einen Rahmen begrenzt sind, sondern eine unendliche und kontinuierliche Sphäre darstellen.

Ein wichtiger und grundlegender Fortschritt für einen innovativen narrativen und audiovisuellen Ausdruck, der aus der Zusammenarbeit zwischen der von Professor Daniele Dore koordinierten School of New Technologies of the Arts und der in diesem Jahr eingeweihten neuen School of Cinema, Photography and Audiovisual entsteht und koordiniert vom Lehrer Davide Bini.

Die Werke von Marta Manconi, Cristiano Mattei, Fabiana Miccio, Wanda Pianu, Giovanni Rosa, Rachele Setzu und Rebecca Setzu, Studierenden des Masterstudiengangs Dokumentarische Kinematographie, die Tag für Tag wichtige Preise und Plätze im Panorama gewinnen, wurden sofort geschätzt künstlerisch, bei Festivals und Wettbewerben.

Die jüngste Auszeichnung in chronologischer Reihenfolge geht an Cristiano Mattei, der mit seinem 360° VR-Kurzfilm mit dem Titel „Foolimmersion“ für die erste internationale virtuelle Ausstellung auf der Insel Venedig ausgewählt wurde: „Viral Human. Öffentliche Kunst und Metaverse“, gefördert von MIRNArte und Creative Motion.
Die Veranstaltung ist vom 17. Juli bis 2. November über die mobile Anwendung MIRNArte geöffnet, die ab dem 25. Juni in den Stores von Apple und Google Play heruntergeladen werden kann.

Der Ausstellungskatalog steht ab Juli sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form zur Einsichtnahme zur Verfügung.

© Riproduzione riservata