Von Shardana bis zum Königreich Italien – Zwei Tage unterwegs mit Nur – Im Giovanni Lilliu-Zentrum in Barumini lernen die Kinder spielerisch
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Termin mit „Nurs Reise, von der Shardana bis zum Königreich Italien“ wird dieses Jahr am Dienstag, 14. und Donnerstag, 16. Mai, im Giovanni Lilliu-Zentrum erneuert. Der Bildungsweg, der die traditionelle Methode des Unterrichts der sardischen Geschichte mit schönen Momenten des Teilens mit den Kleinen verbindet, um die Geschichte unserer Insel spielerisch und unterhaltsam zu vermitteln, verbindet die Stiftung Barumini Sistema Cultura weiterhin mit den örtlichen Schulen, insbesondere der umfassendes Institut von Villamar und darüber hinaus. In diesem Jahr werden über 400 Kinder aus den Schulen von Villamar, Lunamatrona, Segariu, Barumini, Gesturi, Villanovafranca, Siddi, Guspini und Pabillonis teilnehmen.
Die Reise mit dem nuragischen Krieger Nur wird in vielen Etappen stattfinden und eine historische und kulturelle Reise durch Sardinien von der Shardana bis zum Königreich Italien auf eine neue Art und Weise für Grund- und Mittelschüler bieten, um eine besondere Lektion zu erhalten, die in das Lernen und vieles mehr vertieft ist aus Spaß. Das von Professor Gianfranco Sperati entwickelte Spiel entwickelt sich wie die klassischen Brettspiele wie Monopoly oder Risk, bei dem jedoch die Schüler der einzelnen Klassen in Fragen, unerwarteten Ereignissen und Schlachten miteinander konkurrieren.
„Auch in diesem Jahr wollten wir unsere Unterstützung für Schulen in unserem gesamten Gebiet verstärken, weil wir glauben, dass Barumini selbst, insbesondere im Hinblick auf die Kultur und Geschichte Sardiniens, mit der UNESCO-Stätte Su Nuraxi, die nur einen Steinwurf entfernt liegt, das repräsentieren kann.“ „Der ideale Ort, um diese Routen zu veranstalten“, kommentiert Emanuele Lilliu, Präsident der Stiftung Barumini Sistema Cultura.
Zwölf Klassen treten am Dienstag und 16 am Donnerstag in „History Strokes“ gegeneinander an und durchlaufen die verschiedenen Qualifikationsphasen bis zum Finale, in dem die besten Teams im Spiel sind, einschließlich Würfelwürfen, Scheinkämpfen, Fragen und Antworten mit dem Unerwarteten, das alles bis zum letzten Würfelwurf und der endgültigen Antwort ungewiss macht. Ein Moment der kollektiven Beteiligung, in dem alle Schüler dazu aufgerufen sind, Protagonisten der Geschichte Sardiniens von der längsten Vergangenheit über das Zeitalter der Justiz bis hin zur Herrschaft von Sardinien zu sein „Italien. Ganz ohne die älteste Geschichte unserer Vorfahren zu vergessen, die mit NUR reisten.“
„Wir freuen uns, auch in diesem Jahr ein Projekt nach Barumini bringen zu können, an das wir sehr glauben und das es jedes Jahr schafft, viele junge Menschen effektiv einzubeziehen“, fügt Gianfranco Sperati hinzu. „Diese Kooperationen ermöglichen es uns, Orte zu erreichen, an denen die Schule allein ist.“ kann nicht erreichen . Wir hoffen, dass das Projekt bald auf viele weitere Institute ausgeweitet werden kann.“ Abschließend meint Roberto Scema, Schulleiter des Villamar-Instituts: „Dieses Projekt ist sehr wichtig, um die Beziehung zur Gemeinde Barumini zu festigen, dank der Beziehung zur Stiftung“, betont er, „ist es unser großer Traum, daraus ein Ereignis zu machen.“ regional, um die Grenzen unseres Instituts zu überschreiten und weiter zu wachsen. Aus dieser Sicht ist die Zusammenarbeit mit der Barumini Foundation von grundlegender Bedeutung.“