Von Ovodda zum Fernsehen: Jacopo Vacca betritt das College.

Der 17-Jährige, ein stolzer Sarde, ist einer der 18 Kandidaten der neunten Staffel der äußerst erfolgreichen Sendung Rai, die ab dem 23. Oktober auf RaiPlay zu sehen ist: Eine Art soziales Experiment, bei dem die Jugend von heute in das Italien der Vergangenheit katapultiert wird. Dieses Jahr werden sie zurück ins Jahr 1990 teleportiert.

Jacopo besucht ein Industrietechnikum mit Schwerpunkt Chemie und widmet sich in seiner Freizeit der Musik, wie er im Präsentationsclip erklärt, während im Hintergrund Sa Razza läuft : „Ich bin Teil einer Folkgruppe mit etwa zwanzig Leuten, hauptsächlich jungen Leuten, denn es sind die jungen Leute, die die Traditionen weiterführen.“

Jacopo liebt den Kontakt mit der Natur und den Tieren, insbesondere mit seinem Esel Zineddu: „Ich kümmere mich um ihn, als wäre er ein Haustier, ein Hund, nur dass er auf dem Land lebt.“

„Ich bin sehr schüchtern“, sagt er. „Ich neige dazu, Probleme allein zu lösen. Ich ziehe mich in mich selbst zurück, und früher oder später geht das vorbei.“

Jacopo, sagt seine Mutter, „ist ein sehr introvertierter Junge, vielleicht öffnet ihn die Erfahrung im Internat etwas mehr.“

Zur wiederkehrenden Besetzung gehören Andrea Maggi, Italienisch- und Sozialkundelehrer, Maria Rosa Petolicchio, Mathematik- und Naturwissenschaftslehrerin, Alessandro Carnevale, Kunstlehrer, David W. Callahan, Englischlehrer, und Luca Raina, Geschichts- und Geografielehrer. Paolo Bosisio kehrt als Schulleiter zurück, während der Journalist Pierluigi Pardo als Erzähler fungiert.

(Unioneonline/D)

© Riproduzione riservata