Von Iglesias auf die andalusische Bühne: Studierende der Stadt im Zentrum eines Erasmus+ Theaterprojekts.
Sieben junge Leute aus Iglesias nahmen in Spanien an einem Schauspielkurs mit dem Regisseur Francesco Campolo und der slowenischen Schauspielerin Iva Grobin teil.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Sieben Schüler aus Iglesias besuchen einen Schauspielkurs in Spanien, wo sie heute Abend in einer Aufführung auftreten werden, die vom sizilianischen Schauspieler und Regisseur Francesco Campolo und der slowenischen Schauspielerin Iva Grobin kuratiert wird.
Die jungen Leute befinden sich derzeit im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Dare to be me“ (Wage es, ich selbst zu sein) in Cortes de la Frontera, im Herzen Andalusiens in der Provinz Málaga. Das Projekt wird vom lokalen Verein Amigos de Europa in Zusammenarbeit mit dem slowenischen Verein Zavod Voluntariat organisiert. Es handelt sich um Alessandra Ballocco, Riccardo Ballocco, Riccardo Sanna, Asia Sanna, Sara Sanna, Michele Vinci und Stefano Pittau, die Iglesias letzte Woche verlassen haben und ihre Erfahrung mit einem Auftritt vor der Bevölkerung der spanischen Stadt abschließen werden.
Die Jugendlichen aus Iglesias konnten dank der Unterstützung von Informagiovani über den Verein Cissa (Centro Iglesiente Studi SpeleoArcheologici) an dem Projekt teilnehmen. Der Verein war für die Suche nach den Teilnehmern und ihre Begleitung nach Spanien zuständig und bot ihnen so diese wertvolle Gelegenheit.
„Wir wollten den Horizont des Vereins, der auch Erwachsenenbildung anbietet, erweitern“, erklärt Francesco Ballocco, Präsident der CISSA, „und diesmal den Fokus auf junge Menschen legen. Nach unseren Erfahrungen mit Schulen war dies eine großartige Gelegenheit, auch den jüngsten Mitgliedern des Vereins ein Bildungserlebnis zu bieten.“
Heute Abend findet auf dem Hauptplatz der andalusischen Stadt eine Aufführung der Wochenarbeit mit slowenischen und spanischen Kollegen statt. Die Show ist eine Reise der Selbstfindung durch das Bewusstsein für die eigenen Stärken und Ängste, Träume und Sehnsüchte mit dem Ziel, sich von den Urteilen und Erwartungen anderer zu befreien.