Eine Reise auf den Spuren des großen José Bragato und ein sehr aktuelles Thema, das auch mit dem Leben des Cellisten verbunden ist, die Auswanderung. Das Perfect Duo ist bereit, Sardinien anlässlich der "Concerti del Quirinale" erneut auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten.

Am 27. März um 12 Uhr werden die Pianistin Clorinda Perfetto, Lehrerin am Konservatorium von Cagliari, und der Berliner Robert Witt, erster Cellist des Teatro Lirico, die Protagonisten in der Cappella Paolina eines Kammerkonzerts sein, das live auf Rai Radio übertragen wird 3 und EuroRadio.

Eine Hommage an den Komponisten und Transkriptoren José Bragato, italienischen Cellisten, Argentinier durch Adoption, „Hauptarrangeur und Orchestrator der Musik von Astor Piazzolla“, erklärt Robert Witt. Eine Reise durch die populären Klänge von Triste Y Samba und Tarantella, Stücke, die mit der neuen Strömung des Avantgardisten-Tangos und dem impressionistischen Tango verbunden sind, der von den Gemälden seines Großvaters inspiriert ist, von hier aus zu Partituren, die Tango, Milonga und Milontan kombinieren.

„Sein Repertoire – sagen die Protagonisten des Konzerts – reichte auch von der großen romantischen Literatur, beginnend mit dem Lieblingsstück Schumann. Deshalb haben wir die berühmten Fantasiestücke ins Programm aufgenommen.“

Die Verbindung zwischen Bragato und dem perfekten Duo ist gespickt mit Verflechtungen und zufälligen Zufällen. Udinese, geboren 1915, emigrierte Bragato im Alter von 13 Jahren nach Argentinien und nahm seinen geliebten Plan mit, der dann bei einem Sturm verloren ging. Er muss sich angesichts seiner wirtschaftlichen Verhältnisse vom Instrument verabschieden. Doch die Begegnung mit einem deutschen Cellisten gibt seinem Leben eine berufliche Wendung. Dank der Gabe des Cellos und des kostenlosen Unterrichts seines Landsmanns machte er seinen Weg und wurde erster Cellist des Teatro Colon Orchestra und ein auf der ganzen Welt geschätzter Virtuose. „Es wird für uns eine Emotion sein“, gesteht Clorinda Perfetto, „die Atmosphären und Klänge ihrer teilweise unveröffentlichten Kompositionen wiederzubeleben, die uns ihre Tochter Elsa, die sie während unserer Tournee in Argentinien kennengelernt hat, zur Verfügung gestellt hat. Sie hatte sich einige angehört unserer Aufnahmen und Videos auf youtube und sie wollte uns in Argentinien treffen, weil unser Spiel, wie sie uns erzählte, sie an das ihres Vaters erinnerte ".

Die Geschichte des Perfect Duo beginnt im Jahr 2015, als der Pianist aus Cagliari und der Berliner Cellist, beide Professoren des Orchesters des Teatro Lirico di Cagliari, den internationalen Kammermusikwettbewerb Tim gewannen und in allen fünf Runden den ersten Platz belegten. Seitdem ist das Duo auf den Bühnen der ganzen Welt aufgetreten.

(Unioneonline / vl)

© Riproduzione riservata