Villanova Monteleone, eine Anthologie für den Fotografen und Regisseur Giovanni Coda
In Su Palatu 30 Jahre Tätigkeit des preisgekrönten Künstlers aus CagliariPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Als unabhängiger Experimentator mit einer originellen und wiedererkennbaren Stilfigur verbindet Giovanni Coda Kino, Fotografie und darstellende Kunst mit zahlreichen Referenzen, die von Greenaway bis Pasolini, von Pina Baush bis Bill Viola und von Lachapelle bis Erwin Olaf reichen, mit der Konstante einer erzählenden Stimme aus dem Off, das wie in einem Tagebuch das untersuchte Thema ohne Filter erzählt.
Der 30-jährigen künstlerischen Tätigkeit des preisgekrönten Fotografen und Regisseurs aus Cagliari widmet er eine Anthologie S u Palatu von Villanova Monteleone. Die Ausstellung wird am Samstag um 17 Uhr eingeweiht. Sie ist bis zum 25. März kostenlos zu sehen.
Es ist die Etappe, die die Tour auf der Insel "Mit den Wolken im Kopf" abschließt, kuratiert von Mariolina Cosseddu in Zusammenarbeit mit Roberta Vanali. Am Eröffnungstag wird der Film „Die Geschichte einer Träne“ nach dem Roman „Ocean Terminal“ von Piergiorgio Welby, herausgegeben von Francesco Lioce, gezeigt.
Giovanni Coda erklärt: „Mit der Ausstellung der anthologischen Ausstellung in dieser letzten Etappe in Villanova Monteleone, der wunderbaren Anerkennung in London als „Bester Regisseur“ für „Die Braut im Wind“ und der Präsentation dieses neuen in Seattle und auf Sardinien Film, der die der geschlechtsspezifischen Gewalt gewidmete Trilogie mit vielen Anerkennungen abschließt, stellt diese Fotoausstellung für mich ein weiteres wichtiges Stück dar, das den vor etwa anderthalb Jahren begonnenen Zyklus meiner neuen dreißigjährigen künstlerischen Tätigkeit abschließt».