Viele Projekte sind überfällig und die regionale Koordination fehlt: Pnrr-Gelder in Gefahr
Opposition und lokale Behörden schlagen Alarm, Gelder in Sardinien gefährdetDas Klassenzimmer des sardischen Regionalrats (Ansa)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Pnrr-Fonds in Sardinien aufgrund von Projektverzögerungen gefährdet.
„Vor einem Monat haben wir uns in der Kammer von der Verpflichtung getrennt, eine gemeinsame Strategie aufzubauen, um nicht zu riskieren, den Zug des Pnrr zu verlieren, und einen Wiederherstellungsplan im Zusammenhang mit der Insellage, um die verlorene Zeit auszugleichen und von einem aufgegebenen territorialen Programm neu zu beginnen . Naja, seitdem hat immer noch alles aufgehört». Cesare Moriconi, Regionalrat der Demokratischen Partei, schlägt Alarm. Und mit ihm haben in den letzten Tagen Crenos und die Vertreter der lokalen Behörden, die Teil der Steuerzentrale für Gemeinschaftsmittel sind, dies getan.
Ressourcen
Von 2021 bis 2027 stehen der Insel rund 8,7 Milliarden Euro zur Verfügung, aus dem NRP, dem Ergänzungsfonds, dem EFRE, dem ESF Plus, dem Just Transition Fund, dem „Green Transition“ und für letzteren der zugewiesene Anteil Italien – etwas mehr als eine Milliarde Euro – wird für die Sanierung der ehemaligen Ilva in Taranto und die Neuentwicklung von Sulcis Iglesiente verwendet.
Die Fähigkeiten
Das Problem des Mangels an Designprofis wurde auch im letzten Crenos-Bericht hervorgehoben. „Die öffentlichen Verwaltungen des Südens haben weniger kompetente und ältere Arbeitnehmer: Die Sorge ist, dass diese Lücke zu einer anderen Fähigkeit führt, die vom Pnrr vorgesehenen Investitionspläne zu entwerfen, zu verwalten und umzusetzen“, unterstreichen die Ökonomen der Universitäten von Cagliari und Sassari . . . Die Region Sardinien hat 37 Personen rekrutiert, und es besteht die Gefahr, dass sie tatsächlich zugewiesen werden, um den Rückstand aufzulösen. Dabei sollte die Region eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Planungskapazität der lokalen Verwaltungen spielen. Nochmals: „Ein weiterer Kritikpunkt liegt in der Fragmentierung der Initiativen, die einzelnen Kommunen fliehen vor dem Versuch, die Bescheide abzufangen, wo doch eine regionale Koordinierung nötig wäre“.
(Unioneonline)
Alle Details zu L'Unione Sarda heute am Kiosk