Verzögerung, wenige Unterschriften und zu wenige Kandidaten: In Cagliari stoppt die Bürgerbewegung die Wahlen
Die von der Wahlkommission blockierte Mitte-Rechts-Liste: der bei der Gemeinde eingereichte BerichtPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Unzureichende Anzahl an Unterschriften und verspätete Einreichung der erforderlichen Unterlagen. Dies sind nur zwei der drei Gründe, warum in Cagliari das Rennen für die Kommunalwahlen der Liste der Bürgerbewegung blockiert wurde, die die Bürgermeisterkandidatin Alessandra Zedda für die Mitte-Rechts-Partei unterstützt. Der dritte Punkt hängt, wie es im Protokoll der Bezirkswahlkommission heißt, mit der Zahl der Kandidaten zusammen, die aufgrund eines Zusammenstellungsfehlers nicht ausreichte : 22 Personen und nicht 23 , wie in der Liste behauptet. Alles für einen Namen, der zweimal zum Nachteil eines anderen eingefügt wurde, nämlich dem der Kandidatin Giuliana Pinna. Mit der Aufhebung der „Doppelung“ – so lesen wir im Protokoll – sah sich das Movimento Civico mit „einer Zahl von Kandidaten konfrontiert, die geringer war als die für die Zulassung erforderliche Zahl“. Die Liste steht also still, die Zahl der für die Verwaltungswahlen am 8. und 9. Juni kandidierenden Symbole ist von 21 auf 20 gesunken.
Der Ausschluss erfolgte jedoch aufgrund zweier weiterer Ungenauigkeiten. Das erste hängt mit dem „Zeitfaktor“ zusammen: Tatsächlich hatten die Leiter der Gemeindeämter am vergangenen Samstag die Pakete aufgrund einer sechsminütigen Verspätung bei der Zustellung, die um 12.06 Uhr und nicht wie gewünscht bis Mittag erfolgte, unter Auflagen zugelassen. Die zweite hängt jedoch mit der unzureichenden Anzahl an Unterschriften für die Zulassung zusammen: „Nicht weniger als 350 und nicht mehr als 700“ wären erforderlich, heißt es im Gesetz. Doch am Samstag gab es nur 283 Unterzeichner, davon waren nur 225 Wähler in der Gemeinde Cagliari.
Ausreichend für die Kommission, die Liste zu blockieren, eine Entscheidung, gegen die die Sprecherin der Bewegung, Simone Paini, bereits eine Berufung bei der TAR vorgeschlagen hat.