Das Bildungsministerium hatte keine Zweifel. Sie haben den „EconoMia 2025-Wettbewerb“ in die Wettbewerbe des „Nationalen Programms zur Förderung von Exzellenz“ aufgenommen. Daher „erfüllt es mich mit Stolz“, zu wissen, dass unter den 18 Gewinnern auf nationaler Ebene auch ein 17-Jähriger aus Nuoro ist, ein Schüler des Wirtschafts- und Sozialgymnasiums, sagt die Lehrerin für Recht und Volkswirtschaftslehre, Mariantonietta Loche. „Diese wichtige Anerkennung erhielt unsere Veronica Logias aus der Klasse 4^ B. Es ist ein Meilenstein, der uns die Bedeutung unseres Schulwegs und seines anderen Ansatzes verdeutlicht. Wir studieren die Gegenwart, um die Vergangenheit zu verstehen.“

Nuoro glänzt

Die Hauptstadt der Barbagia ist auf dem besten Weg und sticht bei dem wichtigen nationalen Wettbewerb hervor, der den Schülern der Oberstufe (vierte und fünfte Klasse) vorbehalten ist. Sie von der Satta High School beschlossen, die Gelegenheit des „Concorso EconoMia“ zu nutzen. Tatsächlich findet diese Veranstaltung bereits zum dreizehnten Mal statt und seit mehreren Jahren konkurrieren Hunderte von Studenten zu den Themen des Internationalen Wirtschaftsfestivals, das wie immer zwischen Mai und Juni in Turin stattfindet. „Die Kinder haben sich mit großem Engagement an dieser Initiative beteiligt“, fährt die Lehrerin und Projektleiterin fort, „… Obwohl der Wettbewerb allen italienischen Gymnasien offen stand, passten die behandelten Themen perfekt zum Wirtschafts- und Sozialgymnasium. Fächer wie Jura, Wirtschaft und Soziologie sind Teil unseres täglichen Unterrichts. Aus diesem Grund wird unsere Schule als eine Schule der „Zeitgenossenschaft“ bezeichnet.“

Mit der Zeit gehen

Die Schüler des Sebastiano Satta Gymnasiums haben sich viel Mühe gegeben. In der von Direktor Andrea Antonio Fadda geleiteten Schule wurde der „EconoMia 2025-Wettbewerb“ mit größter Ernsthaftigkeit angegangen. „Auch Maria Sanna hat sich unter unseren Schülern gut geschlagen“, sagt Mariantonietta Loche. Sie bestand die Vorauswahl gemeinsam mit Veronica Logias. Dann erreichte allerdings nur die zweite Mannschaft die Endrunde. An dem wichtigen Wettbewerb nahmen jedoch 12 unserer Mädchen teil. Neben Logias und Sanna haben mehrere Schülerinnen hervorragende Leistungen erzielt und es landesweit unter die besten hundert geschafft. Loche präzisiert: „In dieser Zeit, in der die Schülerinnen und Schüler Angst vor der Zukunft haben und wenig Lust haben, sich zu engagieren, erfüllt uns das Ergebnis unserer Schule mit großer Zufriedenheit. Die Mädchen haben sich gut vorbereitet und an ihre Fähigkeiten geglaubt. Unser Gymnasium blickt zwar in die Gegenwart, versucht aber, die Motivationen zu analysieren, die oft in der Vergangenheit verwurzelt sind.“

Turin

Die junge Veronica Logias fliegt derweil Ende des Monats zum Internationalen Wirtschaftsfestival nach Turin. Für sie gibt es außerdem einen Geldpreis, aber vor allem die Möglichkeit, in das National Register of Excellence aufgenommen zu werden, das vom Ministerium für Bildung und Verdienste verwaltet wird.

© Riproduzione riservata