Die Ausgaben für den Valentinstag steigen.

Nach Schätzungen von Confesercenti, die eine von SWG durchgeführte Studie an einer Stichprobe von tausend Italienern im Alter zwischen 18 und 65 durchgeführt haben, steigt die Konsumprognose für den Valentinstag.

Über zehn Millionen Italiener werden es morgen feiern, die im Durchschnitt rund 71 Euro pro Person für Abendessen, Blumen und andere Geschenke ausgeben . Dies ist ein Haushalt, der sich nicht nur im Vergleich zu den Zahlen der letzten Jahre erholt, die durch die Krise im Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie gekennzeichnet waren, sondern auch im Vergleich zu dem von 2019 (+35 %).

Der Blumenstrauß bleibt eine zeitlose Tradition des 14. Februar: Knapp jeder vierte Verliebte (23%) greift zum Blumengeschenk, gekauft im Geschäft oder auf dem Markt. Die gefragtesten Blumen in diesem Jahr sind Tulpen, Gerbera, Anemonen, Ranunkeln und Orchideen.

Die rote Rose wird auf jeden Fall die Königin dieser Feier bleiben, auch wenn sie dieses Jahr „unter der Preiserhöhung aufgrund hoher Energiekosten leidet“, erklärte der Präsident von Assofioristi, Ignazio Ferrante. Schließlich betont der Handelsverband, dass auch das Phänomen der unbefugten Verwendung zunimmt, wobei 6 % der Feiernden Blumen kaufen, wo immer sie auch vorkommen, sogar bei unregelmäßigen Straßenhändlern.

(Unioneonline/F)

© Riproduzione riservata