Uta, das internationale Folklorefestival „Ballus“ kehrt zurück.
Mit seiner 23. Ausgabe verwandelt es die Stadt im Süden Sardiniens in einen großen multikulturellen PlatzPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Bunte Kostüme, kontinentale Tänze und völkerverbindende Klänge: Vom 29. Juli bis 2. August heißt Uta wieder internationale Folklore willkommen.
Ballus, das Festival, das die südsardische Stadt in einen großen multikulturellen Platz verwandelt, auf dem sich Volkstraditionen treffen und zu einem einzigen fesselnden Ereignis verschmelzen, kehrt mit seiner 23. Ausgabe zurück.
Der Vorhang hebt sich am Dienstag, den 29. Juli, mit dem traditionellen Willkommenstag : Um 10 Uhr tauschen die teilnehmenden Gruppen im Rathaussaal Grüße und Geschenke aus. Um 11 Uhr steigt dann die Energie mit den ersten Aufführungen auf der Piazza S'Olivariu.
Doch ab Donnerstag, dem 31. Juli, findet auf der Piazza Santa Maria der von Valentina Caruso moderierte Eröffnungsabend statt: Es treten Gruppen aus Polen, Litauen, Paraguay, Panama, Kenia, Brasilien und natürlich Sardinien auf, moderiert wird die Veranstaltung von der Pro Loco Folkloric Group of Uta.
Am folgenden Tag, Freitag, 1. August, ist „Ballus in Festa“ mit Comedy-Sketches und traditioneller Musik an der Reihe .
Roberto Tangianu wird präsentieren, während Künstler wie Nicola Cancedda, Claudia Aru, Karma (Francesca Lai und Davide Guiso) und Angela Micaela Porceddu abwechselnd auf der Bühne stehen, ohne die lokale Folklore mit dem Coro S'Arrodia und der Gruppo Folk Sa Nassa zu vergessen.
Im Laufe des Abends wird der „Tziu Adamu Billai“-Preis an den Akkordeonisten Totore Chessa verliehen, eine wahre Legende der traditionellen sardischen Musik.
Das große Finale findet am Samstag, den 2. August, mit der Internationalen Folklore-Gala wieder auf der Piazza Santa Maria statt.
Mit der Eröffnungszeremonie und den Nationalhymnen beginnt die Abendveranstaltung, moderiert von Giuliano Marongiu, die auch live auf Videolina übertragen wird. Wieder einmal wird die ganze Welt auf der Bühne stehen: von Indien bis Spanien, von Tschechien bis Brasilien, bis hin zu den Farben und Melodien des authentischen Sardiniens.
Unter der künstlerischen Leitung von Romano Massa und der Schirmherrschaft der Region Sardinien ist Ballus ein Knotenpunkt der Kulturen, ein Ort der Begegnung und Ansteckung.