„Urban Carpets“ wird in der Sassari Art Gallery eröffnet.
In Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Museum von Nuoro bringt es Musik, bildende Kunst, Mythos, Design und die Erneuerung der Vororte zusammen.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Pinacoteca Nazionale in Sassari war Schauplatz einer gut besuchten Eröffnung von Leonardo Boscanis Ausstellung „Unità Resistenti“ und des ersten „Tappeto Urbano“ (Stadtteppich), der im Innenhof des Museums auf der Piazza Santa Caterina entstand. Dies ist der erste Schritt eines Gemeinschaftsprojekts zwischen der Pinacoteca und dem Archäologischen Museum von Nuoro, die jeweils von Maria Paola Dettori und Antonio Cosseddu geleitet werden.
Das Projekt, das den Wettbewerb „Il Museo rigenera“ des Kulturministeriums gewann, vereint bildende Kunst und Musik, Handwerk und Design und geht sogar über die Museen hinaus, um seine Arbeit in den „Vororten“ der beiden Städte fortzusetzen.
Die Arbeit von Leonardo Boscani steht im Einklang mit dieser Initiative. Der aus Sassari stammende Künstler beschäftigt sich seit Jahren mit der Neuinterpretation der Inselgeschichte. Seine Werke bieten eine zeitgenössische Interpretation der Tradition des Kunsthandwerks, die den Sassari-Pavillon Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem Zentrum von nationaler und internationaler Bedeutung machte. Kosmische Krieger, Mufflons und die Muttergöttin sind die Motive, die Boscani auf Wandteppichen und Teppichen von Sartapp aus Samugheo aus sardischer Wolle sowie auf antiken, lasergravierten Basaltsteinen darstellt.
Außerdem wurde der erste Urban Carpet eingeweiht, ebenfalls ein Entwurf von Boscani: ein großer Wandteppich auf dem Boden mit den Maßen 5 x 5 Meter .
Nun liegt es an der Gemeinde Sassari, grünes Licht für die anderen Stadtteppiche zu geben, die in den Straßen zum Largo delle Monache Cappuccine und zur ehemaligen Infermeria San Pietro, dem Sitz der städtischen Kulturabteilung, angelegt werden sollen.