„Unternehmen durch Ausbildung stärken: Nur so können wir wachsen.“
US-Programm: Erste Unterrichtsstunden mit SDA Bocconi, PoliMi und der Universität Cagliari beginnen im OktoberPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Wer ein Unternehmen führt, muss sich durch ein Labyrinth aus sich ständig ändernden Gesetzen und Vorschriften, einer manchmal unverständlichen Bürokratie und dem technologischen Fortschritt navigieren , den man richtig verstehen und verarbeiten muss, um ihn zu nutzen. Die einzige Möglichkeit, auf dem Zug der Entwicklung und des Wachstums zu bleiben, ist eine hochwertige Ausbildung : „Unternehmer sind oft in ihren täglichen Verpflichtungen gefangen und verbringen schlaflose Nächte damit, nach Lösungen für die Probleme zu suchen, die jeden Tag auftreten. Durch die Ausbildung finden sie die Werkzeuge, um die Komplexität zu bewältigen und mit der Zeit Schritt zu halten“, erklärte Sergio Zuncheddu, Herausgeber von L'Unione Sarda , bei der Präsentation von Programma US , dem Projekt, das Unternehmer, Manager und Fachleute unterstützen und die Unternehmensführung erleichtern soll.
Gestern fand am Hauptsitz von L'Unione Sarda in Cagliari, wo auch in den kommenden Monaten Kurse angeboten werden, ein neuer Workshop mit Professoren des Polytechnikums Mailand und der Universität Cagliari statt, die neben SDA Bocconi Partner der Verlagsgruppe sind . Die erste Unterrichtsreihe beginnt im Oktober. Themen sind Innovation, künstliche Intelligenz, die Aufwertung von Kulturerbe und Handwerk sowie Tourismus. Auch Mitarbeiterorganisation und -führung, Bilanzanalyse, strategische Planung und viele weitere Schlüsselthemen der Unternehmenswelt werden behandelt. Die Vorlesungen beginnen mit einer (beunruhigenden) Gewissheit: „Der Lebenszyklus von Unternehmen zwischen technologischer Innovation, Globalisierung und veränderten Verbraucheranforderungen wird immer kürzer. Im Technologiebereich beispielsweise hat er sich von den 1970er Jahren bis heute von 30 auf 12 Jahre verkürzt“, sagte Gianandrea Ciaramella, Professor am Polytechnikum Mailand . Daher müsse etwas getan werden, um diesem Trend nicht zu erliegen. „Ausbildung verbessert die Wettbewerbsfähigkeit, zieht Talente an und erhält die Innovationsfähigkeit von Unternehmen.“
Die im Kalender des US-Programms enthaltenen Vorlesungen werden „gut auf die Besonderheiten der Region zugeschnitten“ sein, einer Insel, „auf der Werte, Traditionen und Identität im Überfluss vorhanden sind“, bemerkte Lucio Lamberti, wissenschaftlicher Direktor der Graduate School of Management des Politecnico di Milano. Die Universität Cagliari ist ebenfalls beteiligt und veranstaltet zehn thematische Seminare, die von Datenschutz über Steuern bis hin zu Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht reichen. „Diese Themen wurden von Ihnen vorgeschlagen“, sagte die Prorektorin der Universität, Elisabetta Gola , als sie zusammen mit den Professoren Massimo Farina und Patrizio Monfardini vor einem Publikum aus Unternehmern und Managern sprach, „wir werden sie mit unseren erfahrensten Professoren besprechen, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicherzustellen.“
Das US-Programm wird Unternehmen auch bei der Kommunikation unterstützen. Dies ist ein Bereich, in dem die Gruppe L'Unione Sarda führend ist, „dank 1,1 Millionen Kontakten täglich: Unsere Medien erreichen die Haushalte aller Sarden mit Ausgewogenheit, Aufmerksamkeit und Verantwortung“, so Zeitungsdirektor Emanuele Dessì . Ein weiterer Aspekt des Projekts betrifft Dienstleistungen, die auf das Unternehmenswachstum zugeschnitten sind. Wie etwa E-Commerce, ein unverzichtbares Instrument: Sobald sich der Markt stabilisiert, wird mindestens ein Drittel der weltweiten Einkäufe online erfolgen. „Unsere VaiOnLine-Plattform“, erklärt Lia Serreli, Geschäftsführerin der Gruppe L'Unione Sarda , „gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Produkte zu verkaufen, ohne sich mit bestimmten Problemen wie Logistik, Kundenbetreuung und Zahlungen befassen zu müssen.“ Dies vereinfacht das Leben vieler Unternehmer.