Der vergangene Sommer wird eine schlechte Bilanz bringen, die der Seeunfälle. Es reicht aus, die Nachrichtenberichte zu nehmen, um die Unfälle zu rekonstruieren, an denen sowohl kleine Sportboote als auch Megayachten beteiligt waren.

Es gibt so viele Ursachen für unvorhergesehene Ereignisse , die während der Navigation auftreten können, von Kollisionen zwischen Booten bis zum Umkippen des Rumpfes , vom Aufprall auf Felsen bis zum Auftreten einer Untiefe. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich der damit verbundenen Risiken bewusst zu sein und Unfälle so weit wie möglich zu vermeiden.

Luigi Alzona , Experte im Yachtversicherungssektor, erklärte gegenüber Daily Nautica, dass die Unfälle im vergangenen Sommer für viele Segler im Mittelmeer vor allem durch plötzliche Stürme und plötzliche Tornados, Folgen des Klimawandels, verursacht wurden . Situationen, in denen es erforderlich ist, die Bereitschaft zu haben, sofortige Entscheidungen zu treffen, indem die Radarbilder in Echtzeit konsultiert werden; und heute kann hier – wie das von der Universität Cagliari entwickelte Projekt „Iside“ zur Seenotrettung zeigt – auch ein einfaches Smartphone zum Einsatz kommen.

Aber nicht alles ist dem Unwägbarkeiten geschuldet. Was ein Boot oder ein Freizeitboot betrifft, hat die Elektronik ein wichtiges Gewicht mit unbestrittenen Vorteilen, aber auch mit der Notwendigkeit technischer Eingriffe durch hochspezialisiertes Personal erlangt. Die Hausautomation dominiert auch den nautischen Sektor , die Nachfrage hat zugenommen und Werften müssen nach neuen Lösungen suchen, um das richtige Gleichgewicht der Räume zu wahren, den Komfort an Bord und die Anordnung der technologischen Systeme zu gewährleisten. "Bei einigen Booten", sagte Alzona, "ist der Maschinenraum so kompakt, dass es manchmal schwierig ist, die Hauptmotoren zu erkennen." An diesem Punkt werden Wartung und Reparaturen zu komplexen Eingriffen.

Zu den weiteren Unfallursachen gehören Brände, die häufig in der Werft beim Bau von Booten, am Liegeplatz oder im Hafen, durch Kurzschluss, aber auch durch die Explosion neu entwickelter Batterien entstehen. Was zu tun ist? Die Antwort liegt in der Wahl der Versicherung . Bis vor wenigen Jahren schlossen die meisten Versicherungsunternehmen Karosserie- und Autopolicen ab, die Feuer, Unwetter und Blitzschlag umfassten. Heute ist dies nicht mehr der Fall; Einige Unternehmen haben aufgrund der erlittenen Verluste das Yachtgeschäft geschlossen und die Versicherer schützen sich, indem sie Selbstbehalte anwenden oder die Klauseln ändern.

© Riproduzione riservata