Umsetzung des Inselprinzips, Appell an Wirtschaftsverbände
Sonderkommission für Beteiligung und SensibilisierungPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Umsetzung des Inselprinzips erfolgt durch die Beteiligung von Wirtschaftsverbänden der Kategorie auf regionaler und nationaler Ebene.
Ein Aspekt, an dem die Sonderkommission für Insularität unter dem Vorsitz von Michele Cossa arbeitet, die heute die Vertreter der wichtigsten Verbände getroffen hat: Confindustria, Coldiretti, Copagri, CIA, Confartigianato, Confapi, CNA und Lega Coop.
Ziel sei es, erklärte Cossa, „die nationalen Organisationen, die mit der Regierung an einem Tisch sitzen, für die enormen möglichen Auswirkungen der Verfassungsreform zu sensibilisieren“.
Auch aus diesem Grund erhielt jeder Präsident ein zusammenfassendes Dokument über den Kampf um die Insellage zusammen mit dem Bericht des Bruno-Leoni-Instituts, das für Sardinien die Kosten der Lücke auf 5.700 Euro pro Kopf bezifferte.
An dem Treffen nahmen auch einige Mitglieder der Sonderkommission teil: der Vorsitzende der Progressiven Francesco Agus , des Gemischten Roberto Caredda , von Forza Italia Angelo Cocciu und der Direktor der Demokratischen Partei Giuseppe Meloni .
Territoriale Kontinuität , Infrastrukturlücke und die Energiefrage sind die ersten Testfelder an der Front der Umsetzung des Prinzips.
„Wir erwarten viel vom neuen Parlament und der neuen Regierung“, fügte Cossa hinzu, „auch weil einige wichtige Spiele ein starkes Handeln auf europäischer Ebene erfordern, vor allem in Bezug auf die Anwendung der Regeln zum Schutz des Wettbewerbs, die für unser Territorium von entscheidender Bedeutung sind Kontinuität ".
Genau aus diesem Grund, schloss er, „ist die Unterstützung der Führer der exponentiellen Verbände der nationalen Wirtschaftswelt von entscheidender Bedeutung, damit die Wiederherstellung des Inselgefälles und die Gewährleistung gleicher Chancen für alle Territorien zu einer Angelegenheit werden, die das Ganze betrifft nationalen Gemeinschaft, und nicht nur die ‚Unglücklichen‘, die unter den Folgen leiden“.
(Unioneonline / vl)