Angesichts des Erfolgs der Ausstellung „Miró trifft Maria Lai – Der Zauber der Überraschung“, die in drei Monaten über 6.000 Besucher anzog, haben die Organisatoren beschlossen, die Ausstellung bis zum 14. September zu verlängern. Die Kulturinitiative findet im CAMUC Museum und der Stazione dell'Arte in Ulassai statt. Die Verlängerung, so heißt es in einer Pressemitteilung, „ermöglicht es einer noch größeren Zahl von Besuchern – von Einheimischen bis hin zu reisenden Kunstliebhabern –, diese einzigartige und eindrucksvolle Ausstellung auch im Sommer zu erleben.“

Die Ausstellung bietet einen beispiellosen Dialog zwischen den Werken von Joan Miró (Barcelona, 1893 – Palma de Mallorca, 1983), einem Meister des Surrealismus, und Maria Lai (Ulassai, 1919 – Cardedu, 2013), einer zentralen Figur der zeitgenössischen italienischen Kunst . In einem eindrucksvollen Ausstellungsparcours werden Mirós grafische Werke, Gemälde, Wandteppiche und Unikate aus der renommierten Sammlung der Fundació de Arte Serra in Palma de Mallorca einer bedeutenden Auswahl von Werken von Maria Lai gegenübergestellt, einer Künstlerin, die Erinnerung, Identität und Tradition in einer zutiefst persönlichen Bildsprache miteinander verknüpfte.

Die von Lola Durán Úcar und Marco Peri kuratierte Ausstellung beleuchtet die poetische und fantasievolle Dimension des Werks beider Künstler: Einerseits schafft Miró symbolische Konstellationen mit Zeichen und Farben, die die Realität transformieren; andererseits webt Maria Lai Geschichten und Beziehungen durch Fäden aus Erinnerung und Materie. Ein einzigartiges Ereignis, um die überraschende Begegnung zweier großer Künstler des 20. Jahrhunderts im Camuc Museum und der Stazione dell'Arte in Ulassai zu entdecken, vereint durch eine gemeinsame Vision, die bewegen, hinterfragen und inspirieren kann.

Die Ausstellung ist von Dienstag bis Sonntag von 9:30 bis 13:00 Uhr und von 14:30 bis 19:30 Uhr geöffnet. Montags geschlossen. Tickets und Reservierungen: 350/1322810, stazionedellarte@tiscali.it

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata