Über Crucifissu Mannu in der UNESCO, der Stadtrat: „Historischer Meilenstein“
Die Anerkennung des fünf Hektar großen Grabkomplexes am Eingang der StadtPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Anerkennung der Nekropole Su Crucifissu Mannu in Porto Torres sowie 16 weiterer archäologischer und naturalistischer Stätten der Insel ist das Ergebnis der jahrelangen unermüdlichen Arbeit eines Experten- und Technikerteams in Zusammenarbeit mit der Region, den Gemeinden, den lokalen Gemeinschaften und dem MiC. Dieses von Professor Tanda und CESIM koordinierte Team hat dieses Projekt zu einem wahrhaft historischen Meilenstein für das archäologische Erbe Sardiniens gemacht. Vielen Dank an alle.
Dies erklärte Maria Bastiana Cocco, Stadträtin für Kultur der Gemeinde Porto Torres, einen Tag nach der offiziellen Anerkennung der unterirdischen Gräber durch das Welterbekomitee, das in Paris zu seiner 47. Sitzung zusammentrat und sie zum Weltkulturerbe erklärte.
Zu den 17 Stätten gehört auch Su Crocifissu Mannu, der fünf Hektar große Grabkomplex am Eingang der Stadt, der aus zweiundzwanzig in den Fels gehauenen Domus del Janas besteht und aus der Zeit zwischen dem 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. stammt.