Grünes Licht für das Abschlussprojekt des ersten Abschnitts der Tyrrhenischen Verbindung, der neuen Gleichstromleitung zwischen Sardinien, Sizilien und Kampanien.

Das Okay kam vom Ministerium für Ökologischen Wandel.

Dies ist der erste Abschnitt der Stromleitung – der östliche – und erstreckt sich über etwa 480 km vom Gebiet von Battipaglia in der Provinz Salerno bis zum Gebiet von Termini Imerese (Palermo) .

Anschließend wird die Verbindungsleitung zwischen Sizilien und Sardinien (im Raum Cagliaritano) gebaut.

Die Tyrrhenische Verbindung, die seit 2018 im nationalen Stromnetzentwicklungsplan von Terna enthalten ist, ist ein hochmodernes Projekt, das den Bau von zwei Unterwasserstromleitungen (eine von Kampanien nach Sizilien und eine von Sizilien nach Sardinien) mit einer Gesamtlänge von 950 km umfasst 1000 MW Gleichstromanschluss.

Nach Abschluss der Absichten werden die Arbeiten zu einer Verbesserung der Stromaustauschkapazität zwischen Kampanien, Sizilien und Sardinien führen, aber auch zu einer effektiveren Nutzung der Energieströme aus erneuerbaren Quellen, die ständig zunehmen.

Darüber hinaus wird es entscheidend dazu beitragen, die Zuverlässigkeit des Netzes und des gesamten Stromsystems zu verbessern.

Für das gesamte Tyrrhenische Verbindungsprojekt muss Terna in den nächsten Jahren rund 3,7 Milliarden Euro investieren, wobei rund 250 Unternehmen am Bau des Projekts beteiligt sind.

Das gesamte Werk wird 2028 in Betrieb gehen: Der erste genehmigte Abschnitt wird bereits Ende 2025 in Betrieb gehen.

(Unioneonline / lf)

© Riproduzione riservata