40 Millionen Euro für die Auszahlung von Beschäftigungsprämien für den Zweijahreszeitraum 2023 und 2024 zugunsten von Unternehmen der Tourismusbranche und verwandter Branchen, die auf Sardinien tätig sind.

Dies wurde von der Giunta Solinas beschlossen und auf Vorschlag der Arbeitsrätin Ada Lai eine spezifische Resolution genehmigt.

„In den nächsten zwei Jahren – so Präsident Christian Solinas – werden wir die Ressourcen zugunsten eines zunehmend wichtigen Sektors für die regionale Wirtschaft erhöhen und regelmäßige und fair bezahlte Arbeit unterstützen.“ Unser Land ist ein privilegiertes Reiseziel für Millionen von Besuchern, die es wegen seiner natürlichen Schönheit wählen. Es ist unsere Pflicht, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um nicht nur den Tourismussektor, sondern auch die damit verbundenen Industrien wiederzubeleben , die Beschäftigung zu fördern und unsere Insel immer wettbewerbsfähiger, attraktiver und einladender zu machen.“

„Eine wichtige strukturelle Intervention, die in Kontinuität mit den vorherigen Maßnahmen umgesetzt wurde“, sagt Stadtrat Lai, „diesmal finanziert mit Mitteln des ESF+ Sardinien 2021/2027 “.

„Selbst in der bevorstehenden Bekanntmachung für die Arbeit als Reiseziel Sardinien 2023, die demnächst veröffentlicht wird – fügt der Stadtrat hinzu – ist die Liste der Begünstigten sehr umfangreich , von Beherbergungsbetrieben über Bade- und Kureinrichtungen bis hin zur Gastronomie, von der Verwaltung von Schwimmbädern bis hin zu Sportanlagen und Parks, von der Immobilienvermittlung bis zur Vermietung, von Unterhaltung bis zu musealen, künstlerischen und kulturellen Aktivitäten, von Reisebüros bis zu Reiseführern, von Catering bis zu Wäscherei-, Reinigungs- und Wartungsdiensten».

„Das Ziel – so Lai abschließend – besteht darin , die Arbeitskosten durch einen Anreiz zu senken, der proportional zum monatlichen Bruttogehalt neu eingestellter junger Menschen unter 35 Jahren und Arbeitsloser über 35 Jahren, insbesondere Frauen, ist.“

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata