Es gibt weiterhin keine Neuigkeiten bezüglich eines Nachfolgers für den entlassenen Michele Pazienza. Torres verhandelt zwar weiterhin mit dem 52-jährigen Cristian Serpini, der die letzten beiden Saisons bei Carpi verbrachte, doch ein Vertrag ist noch nicht unterzeichnet, und es ist auch schwer abzuschätzen, ob die Parteien kurz vor einer Einigung stehen oder noch weit davon entfernt sind.

Am Samstag steht das Auswärtsspiel gegen Ravenna an, den Tabellenzweiten, der nur einen Punkt hinter Arezzo liegt. Es ist sicherlich nicht die ideale Gelegenheit, den Sieg nach elf Spielen und das Tor, das sie in sieben Spielen verpasst haben, endlich wiederzuerlangen.

Die Mannschaft trainiert derweil mit Marco Sanna, der aus der Rossoblu Primavera berufen wurde. Das heutige Training umfasste Konditionsübungen und technisch-taktische Übungen auf einem verkleinerten Spielfeld. Flügelspieler Zecca absolvierte ein individuelles Training nach einem speziellen Programm, um in 30 bis 45 Tagen wieder einsatzbereit zu sein. Auch Nunziatini (Muskelzerrung) und Scheffer (Zerrung des linken Oberschenkelbeugers) absolvierten ein personalisiertes Training. Beide stehen für das Spiel gegen Ravenna nicht zur Verfügung.

Marco Sanna, ein Mittelfeldspieler mit großem taktischem Verständnis, ein vorbildlicher Profi und gebürtiger Sassarier, versucht derzeit, der Mannschaft, deren wenige verbliebene Konstanten ins Wanken geraten sind, wieder Ruhe und Gelassenheit zu verleihen. Könnte Marco Sanna der Richtige sein, um das Selbstvertrauen des Teams wiederherzustellen? Diese Frage ist durchaus berechtigt, insbesondere in einer Zeit großer Schwierigkeiten, nicht nur sportlicher Natur, sondern auch aufgrund geringerer Einnahmen als erwartet, da der Verein darum kämpft, die 3.000-Zuschauer-Marke zu erreichen. Zudem stehen mit Greco und Pazienza zwei Trainer unter Vertrag.

© Riproduzione riservata