Todde: „Einspruch gegen Einziehung, noch Anträge. Santanchè-Fall? Ich habe nicht gestohlen“
Conte schlägt einen Antrag auf Schadensersatz an die Mitglieder des Electoral Guarantee Board vor, den Gouverneur: „Wir werden sehen.“ In der Zwischenzeit schätzte ich die ausgewogenen Worte von Giorgia Meloni.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Die Berufung wurde noch nicht eingelegt, sie wird in ein paar Tagen eingereicht. Das Ziel war diese Woche, aber wir schauen uns die Karten noch einmal an. So sprach Alessandra Todde in einer Pressekonferenz nach der Ratssitzung über die Gegenmaßnahme ihrer Anwälte gegen die Einziehungsanordnung.
„Ich werde der Kammer am 3. Februar Bericht erstatten, ich war derjenige, der um Bericht gebeten hat“, betonte sie. „Die Legislatur bleibt bestehen, bis die zuständigen Gremien und der Regionalrat ihre Meinung geäußert haben.“
Über die von Giuseppe Conte vorgeschlagene Hypothese, Schadensersatz zu verlangen, „werden wir bei den zuständigen Ämtern sehen“. In Anbetracht der Hypothese, den Gewaltenkonflikt vor dem Verfassungsgericht zur Sprache zu bringen, „lassen Sie uns zunächst auf die Begründetheit des Falles eingehen“.
Die Gouverneurin sagt auch, dass sie die Worte von Giorgia Meloni zum Einziehungsfall schätze: „Sie waren maßvoll, sie hat sich richtig ausgedrückt.“ Der M5S-Chef Giuseppe Conte äußerte sich nach langer Zeit: „Ich habe ihn gefragt, ich hasse Improvisation.“
Der Fall Santanchè
Auf nationaler Ebene hat die Mitte-Rechts-Partei den Rücktritt des Präsidenten gefordert, die Mitte-Links-Partei tut dasselbe und vertauscht die Rollen mit Minister Santanché. Todde akzeptiert diese Parallelität nicht: „Es gibt einen kleinen Unterschied: Ich habe nichts gestohlen“, sagt sie, „ich möchte das ganz klar sagen, mir wird kein Staatsbetrug vorgeworfen.“ Ich möchte nicht mit Santanché auf eine Stufe gestellt werden und verantworte ganz andere Dinge.“
Der Angriff auf Pittalis
Generell prangert der Präsident an: „Die gleichen Leute, die für sie garantiert sind, geben den anderen große Vorwürfe.“ Ich spreche von Pietro Pittalis von Forza Italia, dem es gerade gelungen ist, das Wahlergebnis im Wahlrat zu ändern, indem er, der Vizepräsident des Wahlrats, einen seiner Mitarbeiter aus Kalabrien einbezieht. Er führt diese Operationen durch und kann es kaum erwarten, mich hier auf Sardinien nach Hause zu schicken. Ich sehe Doppelmoral und viel Heuchelei. Ich sage der Minderheit, sie solle sich ihr Zuhause ansehen. Wir kümmern uns um unser Haus.“
„Ich gehe voran“
„Ich fühle mich erhobenen Hauptes und völlig legitimiert, so weit zu regieren, dass der Rat das letzte Wort darüber hat, was passieren wird“, sagt Todde erneut, „aber ich bezweifle, dass der Rat die Richter ersetzen will, das tue ich nicht.“ denke, dass ich es tun möchte. Ich bin ruhig und überzeugt, dass wir unseren Weg schaffen werden, auch wenn ich die Zukunft nicht vorhersehen kann. Sicherlich ist es unverantwortlich, Instabilität in dem Maße hervorzurufen, dass die Sarden Antworten brauchen, und ich lasse die Minderheit dazu übergehen.“
Es ist für die nächsten fünf Jahre geplant, das Urteil könnte jedoch noch vor dem natürlichen Ende der Legislaturperiode fallen. „Wir haben das Recht zu regieren und wir reagieren auf die Sarden“, bekräftigt er, „danach werden andere Gremien entscheiden, und wir werden ihre Entscheidungen in Ruhe bewerten.“ Aber ich bin überzeugt, dass wir dieses Mandat zu Ende bringen werden. Wenn wir vorher zur Abstimmung müssen, werden wir sehen.“
Die Zustimmung von Prs
„Ein lebendiges Dokument, das während der Legislaturperiode geändert werden muss.“ So stimmte Alessandra Todde dem heute in der Ratssitzung genehmigten Regionalentwicklungsplan zu. Sechshundert Seiten, auf denen die Interventionen zu den wichtigsten Themen definiert werden, entsprechend den im Wahlkampf angekündigten gesetzgeberischen Zielen. Unter anderem Gesundheit, Bildung, Sozialpolitik, sozialer Wohnungsbau, Energiewende, Umwelt- und Wassermanagement, Verkehr, Reformpipeline. Der Präsident der Region sagte, dass bereits 3,7 Milliarden programmiert wurden, bis 2029 werden wir rund 20 programmieren.