Die Leidenschaft für Horden von Untoten und den Kampf ums Überleben ist ungebrochen. Nach elf Staffeln von „The Walking Dead“ – der von Robert Kirkmans Comics inspirierten Serie, die mit einem Emmy ausgezeichnet und für einen Golden Globe als beste Dramaserie nominiert wurde – geht es mit dem Spin-off „The Walking Dead: Dead City“ weiter, das nach der hervorragenden Resonanz auf die erste Episodenserie mit einer neuen Ladung mitreißender Inhalte auf die kleinen Bildschirme zurückkehrt.

„Dead City“ wurde als direkte Fortsetzung der Originalserie geboren, feierte 2023 Premiere und setzt die Abenteuer von Maggie und Negan fort , die sich im Herzen eines postapokalyptischen Manhattan wiederfinden, isoliert vom Festland und überrannt von umherziehenden Zombies. Unter der Kontrolle des „Kroaten“, des tyrannischen Wächters dieses zerstörten Ortes, werden die beiden Protagonisten gezwungen, eine hochriskante Vereinbarung zu treffen: Maggie wird ihren Sohn Hershel Jr. nur dann wieder umarmen können, wenn Negan sich bereit erklärt, sich der Lady zu ergeben und damit eine unerledigte Angelegenheit zu beenden, die sich schon lange hinzieht.

Indem man „Dead City“ zwei der bei den Fans beliebtesten Charaktere aus dem „Walking Dead“-Universum anvertraute, erlangte es einen unmittelbaren Vorteil und konnte sich so von typischen Nebenprojekten abheben. Durch den Szenenwechsel gewinnt das Setting an Tiefe und um es herum wird eine Handlung aufgebaut, die mit dem erzählerischen Hintergrund harmoniert, dabei aber nicht als bloßer Füllstoff wirkt. Einige Aussagen von Showrunner Eli Jorne, die anlässlich des Debüts der ersten Folgen veröffentlicht wurden, verdeutlichen den Ton und die Atmosphäre der Show noch weiter: „So haben wir The Walking Dead noch nie gesehen.“ Wir haben noch nie in einer Stadt wie dieser gelebt. Es ist New York, es gibt Wolkenkratzer, die in den Himmel ragen, und anderthalb Millionen Spaziergänger. Und für Charaktere wie Maggie und Negan, die schon lange im Wald herumlaufen, ist es einfach eine völlig neue Welt, extrem klaustrophobisch und beängstigend.“

Letztes Jahr begannen die ersten offiziellen Informationen zu „The Walking Dead: Dead City 2“ zu kursieren: Während der San Diego Comic-Con 2024 enthüllten der ausführende Produzent Scott Gimple zusammen mit dem Protagonistenduo Jeffrey Dean Morgan und Lauren Cohan, dass die zweite Staffel sechs Monate nach den in den vorherigen Episoden erzählten Ereignissen ansetzen wird und dass es sich insbesondere um „einen Neustart von The Walking Dead für diese Charaktere handeln wird , weil sich all diese Allianzen und Gleichgewichte verschieben, und Menschen sich verändern, und Menschen sich aus unerwarteten Gründen an sehr unterschiedlichen Orten wiederfinden.“

Vom ersten Teaser zur zweiten Staffel an konnten wir Negan wieder in Begleitung seiner unzertrennlichen Lucille sehen, dem tödlichen Baseballschläger, der ihn seit seinen ersten Auftritten begleitet. Morgan freut sich, sie wieder aufnehmen zu können und deutete einige Details an, die in den neuen Folgen ans Licht kommen werden: „Mit diesem süßen Mädchen, das ich liebe, ist etwas verbunden ... Es macht mich zu Negan.“ In dieser Staffel verbindet ihn eine Hassliebe zu ihr.“

Der im vergangenen März veröffentlichte offizielle Trailer wirft ein neues Licht auf das, was den beiden Protagonisten in New York nach ihrem Versuch, Maggies Sohn zu befreien und zu retten, widerfuhr. In einem brutal gewalttätigen und actiongeladenen Setting schwingt die Protagonistin außerdem die Keule ihres befreundeten Feindes und bereitet sich auf einen Krieg zwischen verfeindeten Fraktionen vor, aus dem sie ohne Opfer nur schwer entkommen kann. Zur Besetzung gehören neben Morgan und Cohan auch Gaius Charles, Željko Ivanek, Mahina Anne Marie Napoleon, Lisa Emery, Logan Kim, Dascha Polanco und Kim Coates.

Morgan kehrte kürzlich zurück, um über die Show zu sprechen, und versicherte, dass wir in den neuen Folgen einen neuen Negan sehen werden, bereichert durch neue und unerwartete Nuancen . In einem Interview mit Screen Rant sagte er präzise: „Ich weiß nicht, ob Dead City das letzte Jahr sein wird, aber ich denke, wir formen diesen Charakter, der, als wir ihn trafen, der schlimmste Mensch der Welt war.“ Mit der Zeit entdeckten wir eine andere Seite von ihm.“

© Riproduzione riservata