Tex Willer und Manga im MaC Lula ausgestellt
Besichtigungen vom 18. Oktober bis 19. JanuarPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Immer am Puls der Zeit, indem es dem fließenden Trend der Kunst folgt, präsentiert das MaC Lula gleichzeitig zwei künstlerische Wege, die dem Comic gewidmet sind. „Die Texte von Pasquale Ruju im Epos von Tex“ und „Sardinien trifft auf einen Planeten“ mit Massimo Dall'Oglio lauten die Titel der binären Ausstellung, die am Freitag, 18. Oktober, um 17 Uhr eröffnet wird und bis zum 19. Januar 2025 geöffnet bleibt .
Zwei Welten, die sich scheinbar voneinander unterscheiden, aber durch ähnliche Schöpfungsprozesse vereint sind, auch wenn sie in der Geschichte durch die weise Kunst der Autoren unterschiedlich strukturiert sind.
Mit Pasquale Ruiu, geboren in Nuoro und sehr talentierter Drehbuchautor für den Verlag Sergio Bonelli, Autor zahlreicher „Mysterien“ und mehrfacher Finalist beim Scerbanenco-Preis, unternehmen wir eine Reise in die Welt von Tex Willer anhand der Drehbücher und Veröffentlichungen mit Ausstellung mit historischen Büchern aus den 50er und 60er Jahren, die es den Besuchern ermöglichen, in das Western-Epos einzutauchen. Mit Massimo Dall'Oglio werden japanische Comics der Öffentlichkeit ausgestellt, um Kunstforscher auf eine Wissensreise über das zu führen, was als „kulturelles Phänomen einer sich ständig weiterentwickelnden Gesellschaft wie der japanischen“ gilt.
Selbst in Sardinien geboren, wurde er schon in jungen Jahren zu einem der großen Comiczeichner und widmete sich voll und ganz dem Studium japanischer Comics, die als kulturelles Phänomen gelten, als wichtiger Teil einer sich ständig weiterentwickelnden Gesellschaft wie der der aufgehenden Sonne.
Für Domenico Fumagalli, Präsident von MaC Lula, „stellt die Zeitgenossenschaft des Comics den neuen Kurs der Kunst dar, dessen Besonderheit der Ausdrucksform auch Antonio Gramsci erkannte“.