Teure Flüge nach Sardinien, Adiconsum: „So halten wir Touristen fern, das Kartellamt greift ein“
„Wir befürchten, dass heftige Spekulationen über Flugpreise stattfinden, die nicht nur Reisenden, sondern auch lokalen Betreibern schaden.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Mit Beginn der Sommersaison kehren die hohen Preise für Flugtickets von und zur Insel zurück. Die Beschwerde kommt dieses Mal von Adiconsum Sardegna , das eine Studie durchgeführt hat, um herauszufinden, wie viel es kostet, die wichtigsten Touristenorte Sardiniens mit dem Flugzeug von den italienischen Flughäfen aus zu erreichen.
Um Olbia mit dem Flugzeug von Neapel aus zu erreichen, müssen Sie für eine Hin- und Rückfahrt mindestens 524 Euro zahlen, die Ticketpreise können jedoch je nach Abflugort, Tageszeit und gewähltem Unternehmen sogar über 800 Euro pro Passagier liegen.
Nach den von Adiconsum gesammelten Daten ist die Strecke Neapel-Olbia die teuerste Route, wenn man davon ausgeht, dass man am 12. August einsteigt und am 19. August mit einem Flug zurückkehrt. In diesem Fall beginnen die Ticketpreise bei mindestens 524 Euro pro Passagier und erreichen maximal 801 Euro. Sie folgt der Strecke Bozen-Cagliari, für die Sie für eine Hin- und Rückfahrt mindestens 344 Euro benötigen, während Sie für die Fahrt nach Olbia von Venedig aus (und zurück) mit einem Mindestpreis von 330 Euro rechnen müssen, bei Abreise von 328 Euro Turin.
Abhängig von den gewählten Zeiten, dem genutzten Unternehmen und dem Abflughafen kann ein Flugticket für die gleichen Daten auf der Strecke Mailand-Olbia 835 Euro und auf der Strecke Rom-Olbia 819 Euro kosten.
„ Tarife auf diesem Niveau halten Touristen von unserer Insel fern und machen Sardinien immer mehr zu einer Oase für die wenigen Glücklichen, die es sich leisten können, hohe Summen für ein Flugticket auszugeben – Angriffe auf den Präsidenten Giorgio Vargiu – Ein Schaden für den Tourismus und die lokale Wirtschaft . und die jüngste Intervention von Herrn nicht nur Reisenden, sondern auch lokalen Betreibern».
(Unioneonline/vl)