Das erste Herbstwochenende hat auch die Musiksaison für großartigen internationalen Jazz neu entfacht: Aufbauend auf der Dynamik der Eröffnungskonzerte vom Donnerstag und Freitag mit den Gästen Gavino Murgia und dem Mediterranean Ensemble bietet der Kulturverein Il Jazzino nun am Samstag und Sonntag ein Doppelkonzert mit Mark Whitfield Jr. und Alexander Claffy, begleitet von David Sikoski und Seamus Blake im Quartett. Die Veranstaltung im Teatro Massimo ist Teil der Konzertreihe des Jazz Club Network, die bereits zum achten Mal in Zusammenarbeit mit Cedac stattfindet.

Das Duo Whitfield Jr. und Claffy tritt zum ersten Mal in Europa auf und bringt die lange Tradition des New Yorker Jazz zum Ausdruck. Whitfield Jr., ein meisterhafter und experimentierfreudiger Schlagzeuger und ein aufstrebender Star am Kontrabass, entfesselt seine Energie als Duo, das bereits die strengsten amerikanischen Jazzkritiker beeindruckt hat, nicht zuletzt dank des umfangreichen Repertoires an Kollaborationen und Solowerken, die sie in den letzten fünf Jahren veröffentlicht haben. Das Quartett wird jedoch nicht durch Statisten, sondern durch zwei Ikonen des zeitgenössischen Jazz komplettiert: den kanadischen Saxophonisten Seamus Blake (der zuvor mit der Mingus Big Band spielte und für Roger Waters auf Tournee ging) und den Grammy-nominierten Pianisten David Kikoski. Die jahrzehntelange Erfahrung der beiden Künstler wird den Auftritt von Whitfield Jr. und Claffy bereichern und einen musikalischen Dialog schaffen, der auf Improvisation und der dynamischen Interaktion zwischen den Quartettmitgliedern basiert. So bietet das Publikum in Cagliari ein avantgardistisches und zugleich feierliches Erlebnis, das es derzeit nur auf dem Kontinent gibt.

Die Saison des Jazz Club Network läuft noch bis zum 13. Dezember und macht Halt im Massimo, im Jazzino in der Via Carloforte 74 und im Vecchio Mulino in Sassari. Letzterer Ort steht im Mittelpunkt der Veranstaltung am 27. November mit der nationalen Premiere von „Bebo Ferra – Ferra’s Legacy Feat“, einer Hommage an das musikalische Genie des Inselbewohners Massimo Ferra, produziert vom Centro di Produzione Musicale MedinSard, die am folgenden Tag auch im Massimo in Cagliari aufgeführt wird. Weitere Namen in der neuen Saison sind der italienische Schlagzeuger Roberto Gatto, der weltberühmte Pianist Michael Wolff, der vielseitige Trompeter und Sänger Jumaane Smith, das Artie Zaitz Quartet aus London und ihre Landsleute Tim Garland und Gwilym Simcock und zum Abschluss das Marco Valeri Quartet und Luigi Bonafedes Tynerly Trio.

© Riproduzione riservata