Ab Januar die neue Leitung des Teatro Massimo von Cagliari unter dem Cedac und Jazz in Sardinien. Mit drei Veranstaltungen, die das Publikum bereits begeistert haben: die Show des Komikers Valerio Lundini, das ausverkaufte Double von Carmen Consoli und der Flamenco von Sergio Bernal.

„Ein neues regionales Kulturzentrum mit herausragenden Plakaten in den Bereichen Theater, Tanz, Musik, Literatur, zeitgenössischer Zirkus, Kindertheater, Workshops, im Dialog mit Verbänden, Künstlern, Bürgern und einer Wachstumschance für neue Talente“, betont Antonio Cabiddu, Präsident Cedac.

"Ein von der Stadt erfahrenes Theater - fügt die künstlerische Leiterin Valeria Ciabattoni hinzu -, das jeden Tag geöffnet ist und durch die Bereicherung seines Gesamtangebots attraktiv gemacht wird".

DIE TERMINE - Ein gegliedertes Programm ist geplant, um die Räume, das Foyer und die Terrasse optimal zu nutzen. Il Massimo wird Gastgeber der historischen Cedac-Prosa- und Tanzsaison sowie Rezensionen zu zeitgenössischer Kunst wie Single Pieces und der nächsten Ausgabe des Jazz Club Network sein.

Der neue Studiengang rückt bedeutende Namen der nationalen und internationalen Szene ins Rampenlicht. Es beginnt mit Anna Maria Guarnieri vom 26. bis 30. Januar und dann mit zwei Giganten der Szene wie Umberto Orsini und Franco Branciaroli vom 2. bis 6. März. Zu den führenden Protagonisten gehören auch Anna Foglietta und Paola Minaccioni, vom 6. bis 10. April, Jean-Claude Gallotta, führender Vertreter der französischen Nouvelle Danse, am 2. April. Zeitgenössische Blicke mit dem Talent von Arturo Brachetti, einem berühmten Schauspieler und Transformer, am 19. März und Geppi Cucciari in „Perfetta“, am 5. und 6. Mai.

TOLLE MUSIK - Und dann die Musik. "Für Jazz in Sardinia ist es eine Rückkehr zum Theater, wo es seine Tätigkeit 1980 mit denkwürdigen Ereignissen begann", erinnert sich der künstlerische Leiter Massimo Palmas. Der Auftakt am 25. und 26. Februar mit dem amerikanischen Pianisten Danny Grissett, der lang erwarteten Dee Dee Bridgewater (15. April), dem preisgekrönten Duo Gonzalo Rubalcaba und Aymée Nuviola (18 ) , der südamerikanische Perkussionist Horacio El Negro Hernàndez, Special Guest im Trio des Vibraphonisten Marco Pacassoni (25.-26. März).

DER AUFRUF VON TRUZZU - Vom Bürgermeister von Cagliari, Paolo Truzzu, der Aufruf, die Räume zu füllen. „Kommen Sie ins Theater, es ist ein sicherer Ort“, betonte der Bürgermeister und sprach von „einem wichtigen Projekt, das das kulturelle Angebot der Stadt bereichert und dem Theater neues Leben einhaucht“.

"In Zeiten der Unsicherheit ist es wichtig, für die Zukunft zu planen - erklärt der Präsident Antonio Cabiddu - deshalb haben wir eine vorübergehende Geschäftsverbindung mit Jazz in Sardinia für ein integriertes Projekt von Aktivitäten gegründet, von denen jede ihre eigene Besonderheit hat". Eine treibende Kraft für viele andere Branchen. „Cagliari – fügt die Kommissarin Maria Dolores Picciau hinzu – kann ein großes internationales Kulturzentrum werden, mit wichtigen Auswirkungen auf den Tourismus.“

(Unioneonline / vl)

© Riproduzione riservata