2024 ist ein intensives Jahr für Tazenda, das nach der glücklichen Rückkehr auf die Bühne nach dem Unfall am 7. und 8. November letzten Jahres seine Tazenda Trio Acustico Tour in Cagliari abschließt und dies in dem Kontext tut, für den diese Formel geboren wurde, dem Theater. Der Termin ist für morgen, den 19. Dezember, um 21.30 Uhr im Teatro del Segno, mit einem Konzert, bei dem der Kontakt mit dem Publikum, die Geschichte und die Reise entlang der Spuren der größten Erfolge, die die Geschichte dieser Band legendär gemacht haben, im Mittelpunkt stehen . Begleitveranstaltungen zum Konzert sind: ein Seminar von Gino Marielli über Komposition in der Up School und die Präsenz des Andrea Parodi Wandermuseums sowohl in der Up School als auch am Eingang des Theaters.

Während der Show sprechen, improvisieren, erzählen die historischen Gründer der Gruppe Gigi Camedda am Klavier und Gino Marielli zusammen mit Nicola Nite an Stimme und Gitarre ihre Geschichten und zeigen die Seite ihrer Persönlichkeit, die nur wenige kennen. Sie scherzen und verraten Geheimnisse, erzählen Anekdoten und Perlen für die neugierigsten Fans: Sie transportieren Emotionen. Wie können wir nicht emotional werden bei den immer leider aktuellen Pitzinnos in Sa Gherra, der sehr süßen und grausamen Hommage an alle Kinder, die gezwungen sind, im Krieg zu leben. Wieder das heiter-bittere No la giamedas Maria und die Hymne an die Natur und Sardiniens Mutter Erde. Es gibt einen Tauchgang in die Welt der Spiritualität mit dem mystischen The Search for You. Und dann Carrasecare, das alle in die Vergangenheit zurückversetzt, und Mamoiada weckt bei den Sarden der Diaspora wieder Nostalgie. Im Mittelpunkt des Konzerts steht die persönliche und musikalische Freundschaft mit Fabrizio De André von Monti di Mola. Und wieder die großen Erfolge: Domo mia, berühmt geworden mit dem Duo Tazenda – Ramazzotti, damals erster Platz in der Rangliste; oder das beliebte Cuore e vento mit Freunden Modà, das bald zu einem neuen Lied wurde, das man mit der Öffentlichkeit teilen konnte. Und dann ist da noch der wilde Tanz von Nanneddu meu. Zum Abschluss zwei von Herzen kommende Lieder: das unvermeidliche No potho Reposare und Spunta la luna dal monte, ikonisches Lied, italienische Version von Disamparados, geschrieben von Luigi Marielli von Tazenda, der es Pierangelo Bertoli für einen berühmten Sanremo 1991 anvertraute.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata