Tavolara Film Festival „Eine Nacht in Italien“, Ausgabe Nummer 33: Auf geht’s. Die Ausgabe 2023 beginnt am 20. Mai und endet am 16. Juli.

Die Veranstaltung wurde 1991 von einer Gruppe von Freunden gegründet, die die Insel Tavolara und das Kino lieben. Sie hat die Produktion und Ereignisse des italienischen Kinos genau verfolgt und Autoren und Darsteller in seine Entwicklung einbezogen. Das Festival, heißt es in einer Notiz, „hat sich immer die gleichen Vorrechte bewahrt: viel italienisches Kino, das manchmal von den Verleihkreisen am meisten misshandelt wird, der gleiche unnachahmliche Rahmen“ und der Wunsch zu bekräftigen, dass „sogar ein unschätzbarer Umweltwert wie das Festival“ besteht „Die Insel Tavolara könnte mit intelligenten Vorschlägen genossen werden, die Landschaftsschutz und Tourismus perfekt verbinden.“ Traditionell ist dem sardischen Kino und insbesondere jungen Regisseuren oder bedeutenden Werken der regionalen Szene ein Raum gewidmet.

Im Laufe der Jahre wurde die Veranstaltung durch ein umfangreiches Programm begleitender Aktivitäten bereichert (in diesem Zusammenhang von grundlegender Bedeutung sind die Beiträge von Antonio Maraldi, Experte für Kinobilder und Gründer und Präsident der nationalen Wettbewerbe Clicciak und Back Stage, der Journalisten Piera Detassis und Geppi). Cucciari (der sich um die Treffen mit den Autoren kümmert) und hat stets an das Vorrecht einer großen Volksveranstaltung festgehalten, bei der sich Publikum und Insider ungefiltert im selben Boot und im selben Publikum treffen.

Auch der territoriale Geltungsbereich hat sich erweitert: Er umfasst nun drei Gemeinden, Olbia, Porto San Paolo, San Teodoro, sowie Einheiten wie das Meeresschutzgebiet Tavolara Punta Coda Cavallo, das Centro Cinema Città di Cesena und die Confindustria Nord Sardegna . Die Veranstaltung ist auch von den Universitäten Bologna, Sassari und Venedig für die Durchführung von Praktika akkreditiert.

Nachfolgend finden Sie das Programm.

  • 20. Mai, San Teodoro, Teatro la Cupola, Viale Sardegna, 20.00 Uhr, Meisterklassentreffen mit Salvatore Mereu. Anschließend Vorführung des Films Bentu
  • 10. und 11. Juni, Olbia, Politecnico Argonauti, via Garibaldi 41 Workshop „Kino produzieren und organisieren“ mit Gianluca Arcopinto
  • 23. Juni, Porto San Paolo Piazzetta Gramsci, Hommage an Giorgio Gaber, Filmkonzert mit Neri Marcorè und Domenico Mariorenzi
  • 28. Juni, Porto Rotondo, Amphitheater Ceroli, 21.30 Uhr Vorführung des Films „La terra delle donne“ mit Paola Sini und den Darstellern
  • 11. Juli, 17.00 Uhr, Porto San Paolo Piazzetta Gramsci, Eröffnung der Cliciak-Ausstellung, nationaler Preis für Standfotografen, Fotoausstellung
  • 11. Juli, 18:00 Uhr Tourismusbüro von San Teodoro, Piazza Mediterraneo 1 Ricotta, unveröffentlichte Bilder von Paul Ronald am Set des Films, Fotoausstellung.
  • 11. Juli, 21 Uhr, Peschiera di San Teodoro, Vorführung eines Films, Einführung von Geppi Cucciari und Piera Detassis
  • 12. Juli, 21 Uhr, Peschiera di San Teodoro, Vorführung eines Films, Einführung von Geppi Cucciari und Piera Detassis
  • 13. Juli, Porto San Paolo, Piazzetta Gramsci, um 21:00 Uhr Vorführung eines Films, vorgestellt von Geppi Cucciari und Piera Detassis
  • 14. Juli, Arena-Kino Isola di Tavolara, 21.00 Uhr Vorführung eines Films, vorgestellt von Geppi Cucciari und Piera Detassis
  • 15. Juli, Arena-Kino Isola di Tavolara, 21:00 Uhr Vorführung von zwei Filmen, vorgestellt von Geppi Cucciari und Piera Detassis
  • 16. Juli, Arena-Kino Isola di Tavolara, 21:00 Uhr Vorführung eines Films, vorgestellt von Geppi Cucciari und Piera Detassis. Verleihung der ecomov-Auszeichnungen 2023
  • Vom 14. bis 16. Juli finden um 18:30 Uhr auf der Piazza Gramsci in Porto San Paolo die Treffen mit den Autoren statt, moderiert von Piera Detassis, Geppi Cucciari und Stefania Ulivi.

Dies sind die bisher bestätigten Gäste, alle Gäste der Juli-Filme fehlen und werden zur Filmauswahl von Piera Detassis eingeladen.

Die Ausstellungen und Workshops sind kostenlos, für den Zutritt zu den Arenen ist eine symbolische Eintrittskarte erforderlich, nicht für alle Abende, deren Erlös einem wohltätigen Zweck zugute kommt.

Die Liste der Filme für Juli wird nach dem Cannes-Festival bekannt gegeben.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata