Superbonus 110%, Anfragenboom auf der Insel. Der Alarm der Unternehmen: „Ohne Verlängerung riskieren wir einen Crash“
Fast 2.000 neue Baustellen wurden in den letzten Monaten auf Sardinien eröffnetPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der 110% Superbonus auf Gebäudesanierung läuft auf Sardinien trotz extremer Temperaturen, Inflation und strenger Beschränkungen bei der Vergabe von Steuergutschriften.
Tatsächlich wurden in den letzten zwei Monaten fast 2.000 neue Baustellen eröffnet , mit einem Anstieg deutlich über der 30%-Schwelle. Doch ein Boom , der die heimischen Bauunternehmen nicht zufrieden stellt, fast gezwungen ist, Aufträge anzunehmen, um nicht unterzugehen, und zunehmend gedrosselt durch den Preisschub bei Material und Ausrüstung, vor allem aber durch die fehlende Liquidität, hat sich in den letzten Monaten fast vollständig ins Gegenteil verkehrt Steuervergünstigungen, die von Hauseigentümern eingezogen und noch nicht eingezogen wurden.
Es ist kein Zufall, dass immer mehr Unternehmen der Branche Alarm geschlagen haben, um sich auf eine Verlängerung der Konzessionen (die am 31. Dezember für die Villen oder alternativ am selben Tag des Folgejahres für die anderen Immobilienarten auslaufen) und mehr zu berufen flexible Regeln für die Umsatzsteuergutschriften, die den freien und sicheren Verkehr zwischen Privatpersonen, Kreditinstituten und Finanzintermediären ermöglichen.
Was die Zahlen betrifft, so sind die Anfragen in Sardinien seit Ende Mai um 31,9 % gestiegen , mit einer Gesamtinvestition, die die 1,3-Milliarden-Euro-Grenze überschritten hat, ein Anstieg von 25,8 % in zwei Monaten.
„In Wirklichkeit konnten wir nur die lange Welle des letztjährigen Booms erleben“, warnt Silvio Alciator, Vertreter der bei Ance-Confindustria registrierten Hersteller. «Das Verfahren zum Zugang zum Superbonus kann inklusive Vorgesprächen, Kontrollen und Bürokratie durchaus über ein Jahr dauern. Es ist daher nicht verwunderlich, dass wir heute Rekordzahlen verzeichnen. Tatsächlich könnten sie das Ergebnis der anfänglichen Begeisterung sein, als die Beschränkungen für die Kreditvergabe noch nicht festgelegt waren ».
Auf der anderen Seite der Medaille dieses Booms steht auch die Unzufriedenheit Tausender kleiner und kleinster sardischer Unternehmen, die im Bauwesen tätig sind. „Um zu überleben, müssen wir arbeiten – erinnert sich Andrea Virdis, Regionalleiterin von Confapi- Aniem – und dazu sind viele gezwungen, Aufträge anzunehmen, auch wenn die Gewinnspannen gering sind, in der Ungewissheit ständig steigender Preise oder in der Unmöglichkeit, Bargeld umzuwandeln Steuergutschriften sofort. Das Ergebnis ist, dass wir nach monatelangen Kontroversen und ständigen Änderungen der Regeln nun unter dem Joch von Kreditinstituten und Finanzintermediären stehen, die Abzüge mit einem Dropper kaufen und uns immer ungünstigere Bedingungen auferlegen. Wir sind also gezwungen, unsere Lebensersparnisse zu verwenden, um Material und Ausrüstung zu bezahlen, und warten darauf, dass unsere Steuergutschriften vielleicht eines Tages ausgezahlt werden ».
Alle Details zu L'Unione Sarda heute am Kiosk
(Unioneonline)