Steht ein epochaler Wendepunkt gegenüber dem sogenannten „Pezzotto“ bevor, der es Ihnen ermöglicht, Meisterschaftsspiele und Sportereignisse der Serie A im Raubkopie-Streaming zu verfolgen?

Nach mehreren erfolglosen Versuchen kündigte die Kommunikationsregulierungsbehörde (AGCM) gestern den Start der Anti-Pezzotto-Plattform bis zum 31. Januar an. Die Taufe wurde verschoben, da ursprünglich beschlossen wurde, sie gestern anlässlich von Juve-Napoli zu beginnen. Tatsache ist, dass die Agcm die technischen und betrieblichen Anforderungen definiert hat. Nun liegt es an den Unternehmen, die den Zugang zum Internet bereitstellen, sich zu organisieren, um es betriebsbereit zu machen und somit, nach Meldung durch die Rechteinhaber, die betrügerische Vision des Internets zu verschleiern Ereignis. Sie müssen dies tatsächlich bis zum 31. Januar tun.

Piracy Shield heißt die Plattform, deren Ziel es ist , innerhalb einer halben Stunde einzugreifen, um die Übertragung des Spiels oder anderer Live-Events zu unterbrechen . Es funktioniert auf der Grundlage eines Maschine-zu-Maschine-Systems: „Die akkreditierten Eigentümer, die bereits eine vorsorgliche Maßnahme zum Schutz des geschützten Rechts erhalten haben, können bei weiteren Verstößen gegen dasselbe Recht die Verletzungsberichte ‚hochladen‘, unterstützt.“ durch ein entsprechendes Beweispaket auf der Plattform, das sie automatisch an die akkreditierten ISPs weiterleitet, die die IP-Adresse und/oder den FQDN (den vollständigen Domainnamen) innerhalb der folgenden 30 Minuten sperren“, erklärt die Agcm.

Kurz gesagt, alles geschieht automatisch nach der Meldung, die entweder vom Sender (in diesem Fall Dazn) oder von der Football League kommen kann.

Das Ende der Sache scheint also nahe zu sein, und die Lega Serie A freut sich, wenn man bedenkt, dass Piraterie 350 Millionen Euro pro Jahr kostet .

(Uniononline/L)


© Riproduzione riservata